Beste Stimmung auf Kostümsitzung der La(a)chjunge | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Rheidter Karnevalsfreunde La(a)chjunge e.V. sorgten für eine krachende Kostümsitzung im Festsaal „Zum Lüches.“

Beste Stimmung auf Kostümsitzung der La(a)chjunge

Draußen Minusgrade und drinnen kochte der Saal. Rund 300 Jecken zog es am Freitagabend in den Festsaal “Zum Lüches“, um die Kostümsitzung der Rheidter La(a)chjunge zu feiern. Sitzungspräsident Tobias Wipperfürth begrüßte die Feiernden und dankte der Familie Frohn, die mit ihrem Saalpersonal die Jecken mit Getränken und Snacks versorgte.

Prinz Markus I. mit den Husaren Blau-Gelb aus Köln

Eine Tollität fehlte noch im Saal, Prinz Markus I. mit seinem Gefolge und die Cheerleader „Shinys“ standen schon in den Startlöchern zum Einmarsch. Sie kamen aber nicht allein. Der Rheidter Prinz hatte die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. aus Köln dabei. Prinz Markus I. ist neben Tollität in Rheidt auch Rittmeister bei den Husaren. Diese freuten sich als prinzenstellender Verein im Kölner Karneval mit ihrem eigenen Dreigestirn auch einen Vereinskameraden im Prinzenornat in Rheidt zu haben. „Wir sind unheimlich stolz auf dich Markus“ sagte Vize-Kommandant Dieter Hagen.

„Für et Dörp“

Nach dem Auftritt der Tanz und Musikkorps der Kölner Husaren und dem Auftritt der Cheerleader „Shinys“, präsentierte Prinz Markus I. sein Motto-Lied „Für et Dörp.“ Dieses kam nicht nur bei den Feiernden im Saal gut an, sondern auch bei Schlagerfans ist das Lied beliebt. In den Apple Music Schlager-Charts belegt das Lied momentan Platz 8.

Tanzmariechen und junggebliebene Rentner

Schlag auf Schlag gaben sich die Künstler die Klinke in die Hand und die Kölner Rheinveilchen betraten die Bühne. Mit beeindruckender Akrobatik und ihrem Tanzpaar Alexia Danisch und Tim Schneider begeisterten sie das Publikum. Die nächsten beiden Gäste ließen das Publikum die Lachmuskeln trainieren. Die junggebliebenen Rentner Willi und Ernst (Dirk Zimmer und Markus Kirschbaum) sorgten für ein Komikfeuerwerk.

Lichtershow und ein frecher Affe

Zwar kein Feuerwerk, dafür eine Lichtershow präsentierte die Band Kuhl un de Gäng. Mit Techno Beats und kölscher Mundart sorgten sie für Discostimmung im Festsaal. Eher ruhiger, dafür umso amüsanter waren Klaus Rupprecht und sein frecher Affe Willi. Die beiden lieferten sich in einem breitgefächerten Themenfeld einen Comedy-Schlagabtausch. Für den Tusch im richtigen Moment und die passende Musik sorgten dabei die Hausband des Abends unter der Leitung von Hans-Georg Geus.

Je später der Abend, desto stimmungsvoller die Jecken

Gegen 23 Uhr betrat Rhytmocada die Bühne. Der NRW-Meister 2023 der KG Rut-Wiess Ranzel trieb die Stimmung auf ihren Siedepunkt. Angefeuert vom eigenen Dreigestirn boten sie tolle Akrobatik und waren ein perfekter Wegbereiter für die weiteren Gäste: Dä Tuppes vum Land – Jörg Runge, JP Weber, Palm Beach Girls und Druckluft.