Es war der erste Klimaaktionstag, zu dem die Stadt Niederkassel, unterstützt von vielen hiesigen Unternehmen, eingeladen hatte. Am frühen Samstagmorgen begrüßte Dr. Stephan Smith, 1. Beigeordneter und Umweltdezernent der Stadt Niederkassel, gemeinsam mit der Klimaschutzmanagerin Ronja Volles, Besucher und Aussteller vor dem Kopernikus Gymnasium.
Schwerpunkte des Tages: Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Schwerpunkte des Klimaaktionstages waren Starkregenvorsorge, Dachbegrünung, grüne Vorgärten, Photovoltaik (PV), energetische Sanierung sowie die regionale Landwirtschaft. Da das Fahrrad, ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, immer mehr an Bedeutung gewinnt, gab es rund um die Themen Radfahren und E-Bike wichtige Informationen und attraktive Angebote. Viele Stände boten spannende Mitmach-Aktionen, Experimente oder Gewinnspiele an. Auch das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Niederkassel präsentierte an einem Stand seine Arbeit rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Für das leibliche Wohl sorgte ein Pizza Food Truck aus der Region. Es gab Kaffee und Kuchen oder auch frisch gepressten Apfelsaft, den der Bürgerverein Niederkassel verkaufte.
Fachvorträge
Nach dieser kleinen Stärkung konnten die Besucher sich bei Fachvorträgen zu den Themen „Folgen des Klimawandels in der Region“, „Starkregenvorsorge in Niederkassel“, und „Solarstrom für jedes Haus“ informieren und bekamen Tipps und Anregungen von den Fachleuten.
Nachhaltigkeit im Garten
Fassadenbegrünung, Dachbegrünung sowie Wasser und mehr Grün im Garten sind Leistungsangebote der Firma Garten- und Landschaftsbau Jonas. Dazu gab es viele Infos zur Gartengestaltung sowie zur Garten- und Baumpflege.
Zudem bot Mitarbeiter Antoine Reichert am Stand Honig und Wein zum Testen an.
Schaden durch Starkregen
Große Schadensereignisse durch Dauer- bzw. Starkregen sind keine Phänomene in fernen Ländern, sondern geschehen auch hier vor der Haustüre. Man muss dazu auch nicht in Flussnähe wohnen, um von Wassermassen bedroht zu werden. Ein klassisches Beispiel ist das Wasser, das durch den Keller in das Haus eindringt, weil die Rückstauventile defekt sind. Hierüber informierten ausführlich Mitarbeiter des Abwasserwerks.
Fahrradreparaturstationen für Niederkassel
Dennis Kordt, Inhaber des Radstudios Söndgerath, war nicht nur mit umweltfreundlichen E-Bikes auf dem Aktionstag, sondern stellte ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Stadtmarketing vor. Demnächst werden an fünf Standorten, verteilt auf das Stadtgebiet, fest installierte Fahrradreparaturstationen aufgebaut werden, die dem Radler helfen, bei einer Panne seinen „Drahtesel“ wieder flott zu bekommen. Gekauft wurden die Stationen vom Stadtmarketing und das Radstudio Söndgerath übernimmt Reparatur und Wartung der Stationen.
Informativer Aktionstag
Der 1. Klimaaktionstag in Niederkassel war sehr informativ und vielfältig. Die Besucher nutzten die Möglichkeit, sich über Energiewende, Ernährung, Landwirtschaft, Mobilität, CO₂-Fußabdruck usw. zu informieren und zu diskutieren. Leider kamen nicht so viele Bürger, wie von den Ausstellern erwartet, zum Klimaaktionstag. „Vielleicht wäre ein anderes Datum, etwa im Frühjahr, besser gewesen, als jetzt in der Vorweihnachtszeit“, sagte ein Aussteller.