Am 9. November 2024 findet in Niederkassel der erste Klimaaktionstag statt. An diesem Tag bekommen die Bürger*innen die Gelegenheit, sich zu informieren, wie sie zum Klimaschutz beitragen und sich vor den Folgen des Klimawandels schützen können. Der Klimaaktionstag ist ein Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Niederkassel. Veranstaltet wird er von der Stadtverwaltung im Kopernikus-Gymnasium Lülsdorf.
Informationsstände und Aussteller
Zwischen 11 Uhr und 17 Uhr haben die Niederkasseler*innen die Gelegenheit sich an Informationsständen über diverse Klimaschutzthemen zu informieren und Fachunternehmen und Vereine aus Niederkassel kennenzulernen. Vor Ort stellen sich beispielsweise Firmen vor, die Photovoltaik-Anlagen anbringen, Fenster und Türen austauschen, Dächer begrünen oder Vorgärten naturnah gestalten.
Die Energieagentur Rhein-Sieg, die Verbraucherzentrale NRW und mehrere Energieberater stehen an ihren Ständen für Beratungen zu den Themen erneuerbare Energien, Energiesparen und energetische Sanierung bereit. Auch über die Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen können sich Interessierte vor Ort beraten lassen.
Interaktive Aktionen
Viele Stände bieten spannende Mitmach-Aktionen, Experimente oder Gewinnspiele auch für Kinder an. Auch das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Niederkassel präsentiert an einem Stand seine Arbeit rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Große STADTRADELN-Siegerehrung
Ein wichtiger Programmpunkt des Klimaaktionstags ist die Siegerehrung der Wettbewerbe STADT- und SCHULRADELN. Hier werden nicht nur die diesjährigen Gewinner/innen geehrt, sondern es gibt auch eine große Verlosung von attraktiven Preisen unter allen Teilnehmer/innen.
Essen & Getränke
Für das leibliche Wohl sorgt ein Pizza Foodtruck aus der Region. Auch Getränke werden angeboten. Unter anderem wird frisch gepresster Apfelsaft verkauft. Eine gemütliche Pause bietet sich zudem bei Kaffee und einem Stück Kuchen an.
Weitere Infos
Weitere Informationen zum Vortragsprogramm und zu den Ausstellern findet ihr auf der Internetseite der Stadt Niederkassel.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Ronja Volles
Klimaschutzmanagerin
02208/9466-805)