Von Montag bis Freitag erfreuten Esel, Kaninchen, Alpakas, Schafe, Meerschweinchen, Enten, Gänse, Kaninchen, Hängebauchschweine und ein Lämmchen vergangene Woche die Kinder der Kita Pappelweg. Auf dem Außengelände des Familienzentrums hatte man einen Teil abgetrennt, in dem die Tiere von Bodo und Beatrix Hölscher aus dem Landkreis Wolfenbüttel untergebracht waren.
Kita wird zum 2. Mal Streichelzoo
Die Idee zu diesem eher ungewöhnlichen Streichelzoo in einer Kita entstand vor zwei Jahren bei einer Fortbildungsveranstaltung, erzählte die Leiterin des Familienzentrums, Miriam Stein. „Dort bin ich mit einer Kollegin ins Gespräch gekommen und die erzählte mir, wie positiv die Kinder auf die Tiere reagiert hätten“. So nahm sie Kontakt zu Bodo und Beatrix Hölscher auf, die aus dem Landkreis Wolfenbüttel kommen und dort rund 250 verschiedene Tiere – vom Meerschweinchen bis zum Breitmaulnashorn – halten.
Auftritte der Tiere in den Medien
Beatrix Hölscher berichtete stolz, dass einige ihrer Tiere kleine Medienstars seien, die in Film, Fernsehen und Theater auftreten würden. So in der ARD-Serie Tierärztin Dr. Mertens oder auch bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg. „Eines unserer Zebras hat sogar ein Fotoshooting mit Max Raabe gemacht und ziert das Cover seiner CD“, so Hölscher. Der Besuch in einem Kindergarten war für Hölscher aber auch Neuland. „Meist wird unser Streichelzoo für ein oder zwei Tage von Altersheimen gebucht. Die Tiere wecken Emotionen und schöne Erinnerungen an alte Zeiten; auch bei Menschen mit Demenz“, so die Tiertrainerin.
Andere Kitas zu Besuch
Nicht nur die Kids der eigenen Kita kamen in den Genuss des Streichelzoos, sondern auch andere Kindertagesstätten hatten sich zum Besuch angemeldet. „Wir hatten in dieser Woche gleich sieben Kitas und auch zwei Tagesmütter mit ihren Kindern zu Gast. Die Kinder sind wie ausgewechselt. Jeder wollte ein Tier pflegen und füttern oder einfach nur streicheln. So ruhig wie seit die Tiere hier sind, war es hier noch nie. Die Kinder nehmen wirklich Rücksicht auf unsere tierischen Gäste“, so Miriam Stein.
Bonner Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung kam ebenfalls vorbei
Auch fünf Erwachsene von der Bonner Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung kamen mit ihrer Inklusionshelferin Jasmin Kurth nach Niederkassel und verbrachten dort einige Stunden mit den Tieren. „Es war eine wertvolle und positive Erfahrung, die wir hier mit den Tieren machen durften. Ein Highlight war die Möglichkeit, das meine Schützlinge hier z.B. Kaninchen und Meerschweinchen streicheln konnten“, so Kurth.
Öffnung für die Öffentlichkeit
Am Samstagmorgen herrschte reges Treiben rund um das Familienzentrum, denn ab 11.00 Uhr öffneten sich die Türen zum Streichelzoo für alle Niederkasseler. „Wir hatten im Vorfeld rund 200 Anmeldungen von Eltern, die mit ihren Kindern vorbei kommen wollten und die sind wirklich alle hierher gekommen“, so das zufriedene Fazit der Leiterin am Nachmittag, nachdem alle Tiere, gut gesichert in Tiertransportern, die Heimreise in Richtung Norden angetreten hatten. Vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen im nächsten Jahr.