Am Freitag war es wieder so weit. Mit dem traditionellen Fassanstich und den Worten von Bürgermeister Matthias „Die Kirmes ist eröffnet“ begann ein tolles Kirmes-Wochenende mit Spiel, Spaß und Geselligkeit. „Wir erwarten vier schöne Tage, bestes Wetter. Ich freue mich umso mehr, dass wir heute hier in meinem Heimatort, die Kirmessaison abschließen. Ein besonderer Dank geht an den Ortsring. Danke für das alles, was ihr geleistet habt. Vielen Dank auch an die vielen Vereine, die uns mit Getränken versorgen und auch an die Aussteller, ohne sie wäre keine Kirmes möglich“, so Großgarten. Die insgesamt acht Vereine hatten auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Unter anderem feierten die Knochenbrecher 20- jähriges Jubiläum mit ihrem Stand „Cocktails & mehr“. Auch der Theaterverein Rheidt, sowie die Freiwillige Feuerwehr Rheidt waren mit eigenen Getränkeständen vertreten und versorgten die Besucher mit „flüssigem Gold“.
Nach dem Fassanstich und der Kirmeseröffnung am Freitag, ging es am Samstag mit dem Kirmeslauf weiter. Zahlreiche Vereine und insgesamt elf Teams beteiligten sich. Mehr dazu lesen Sie hier
Sonntag stand im Zeichen der Kinder
Mit dem Wetter hatten die Rheidter insgesamt Glück. Bis auf den Montag blieb es überwiegend trocken. Der Sonntag blieb zur Freude aller Kinder regenfrei, denn mehrere Vereine boten Aktionen an. Jedes Kind, das sich am Stand des Ortsrings von den Cheerleadern des FC Hertha Rheidt schminken ließ, bekam ein Bon für ein Fahrgeschäft oder eine Süßigkeit, wie Zuckerwatte oder ein Slusheis. „Das Kinderschminken haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal gemacht, um auch etwas für die Kinder zu machen“, so der Geschäftsführer des Ortsrings Thomas Langenbach. Insgesamt fiel das Fazit für die Kirmes positiv aus: „Wir sind sehr zufrieden. Es funktioniert alles und läuft unproblematisch“, so Langenbach.
Festumzug, Fahnenschwenk-Contest und Musik von ALUIS
Nicht nur für Kinder hatte der Sonntag viel zu bieten. Angefangen mit einem Festumzug begleitet vom Bläserkreis St. Dionysius und dem Tambourcorps „GERMANIA“ Müllekoven 1924 e.V. zogen die Ortsvereine nach dem Festgottesdienst über den Kirmesplatz zum Alten Pfarrhof. Dort fand auch um 16 Uhr der Fahnenschwenkwettbewerb des JGV „Einigkeit“ Rheidt statt. Neben dem Rheidter Fähnrich und JGV-Vorsitzenden Mike Frank, nahmen die Fähnriche des Tambourcorps „GERMANIA“ Müllekoven, des JGV „Eintracht“ Lülsdorf sowie des JGV „Echte Fründe“ Niederkassel teil und zeigten ihr Können. Dabei hatte der Fähnrich des Tambourcorps die Nase vorn.
Im Anschluss wurde es dann wieder musikalisch. Die 2020 gegründete Kölsch Band ALUIS spielte auf dem Marktplatz und brachte das anfangs noch zögerliche Publikum mit ihren Songs wie „Himmel vun Cologne“ oder „Tegernsee“ schnell zum Klatschen und Schunkeln. Beim neuesten Lied der fünf Jungs um Frontmann Mathieu, „Abriss GmbH“ wurde der Marktplatz stimmungsmäßig dann völlig abgerissen und durch ihre zusätzliche Bühnenshow füllte sich der Platz immer mehr. Ein perfekter Abschluss für den Kirmessonntag. Der Montag war zwar durchnässt, endete aber ebenfalls stimmungsvoll mit der traditionellen Nubbelverbrennung durch den JGV und dem Abschlussfeuerwerk.