Kinderproklamation des Verschönerungsverein Uckendorf | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auf Lea I. folgt Lea II.

Kinderproklamation des Verschönerungsverein Uckendorf

Anlässlich des Seniorenfest des Verschönerungsverein in Uckendorf e,V. fand gegen 18:30 Uhr in der „Alten Schule“ traditionell auch die Proklamation der Kinderprinzessin statt.

Begrüßung von K.P.

Das Prozedere begann mit der Begrüßung von Karl-Peter Ochs, dem Vorsitzenden des Verschönerungsverein Uckendorf, der in Niederkassel-Uckendorf unter den Anfangsbuchstaben seines Vornamens K.P. eine feste Instanz ist. K.P. war sichtlich erfreut, dass im Saal zahlreiche Anwesende der Proklamation beiwohnten. Es folgte der Einmarsch des Elferrats „Kayjass Scholl“, den „Mariechen“ und „Fünkchen“, Ex-Prinzessin Lea I. sowie der zukünftigen Prinzessin Lea II. (Schaff) nebst Adjutantin Rebecca (Czempiel).

Lea I. bedankte sich für die Unterstützung in der Session

Lea I. (Voigt) bedankte sich für die Unterstützung während ihrer Amtszeit und musste sich anschließend von Zepter und Stadtschlüssel trennen. Dem stellvertretenden Bürgermeister Marcus Kitz war es vorbehalten die neue Regentin für die kommende Session zu proklamieren. Kitz stellte fest, dass in der „Alten Schule“ in Uckendorf bislang schon 50 Proklamationen stattgefunden haben und damit in Niederkassel eine karnevalistische Hochburg darstellt. Mit Aushändigung der Insignien der närrischen Macht, Zepter und Stadtschlüssel und einem ersten zaghaften Bützje, dem ein dreifaches Alaaf folgte, ist Lea II. nun in der Session 2023/24 im Amt.

„Ejal wat in uns steckt, he in Uckendorf sin mir alle jeck“

Lea II. versprach in ihrer Antrittsrede, welche sie in Reimform vortrug, dass sie trotz „Asperger Syndrom“ (milderer Verlauf von Autismus) mit ihrer Adjutantin Rebecca unter dem Motto „ Ejal wat in uns steckt, he in Uckendorf sin mir alle jeck“ gemeinsam durch Niederkassel zieht, zu lachen und es richtig krachen zu lassen. Mit den „Mariechen“ und „Fünckchen“ im Gepäck wird die jecke Zeit perfekt. Im Nachhinein verlieh Lea II. anschließend die ersten Sessions-Orden an ihre Vorgängerin, Marcus Kitz, K.P., den Vorstand der Kayjass-Schull sowie den Familienangehörigen von Lea II. sowie deren Adjutantin.

Auftritte der „Fünkchen“ und „Mariechen“

Unterstützt wurde die Proklamation von den Tänzen der „Fünckchen“ und den „Mariechen“. Letztere zählten durch die aktive Teilnahme der dreijährigen Frieda, eine Enkeltochter von K.P., sowie der gleichaltrigen Lea mit zu einem Highlight der Veranstaltung. Ebenfalls erhielten die 15 „Fünckchen“ und Trainerinnen den Sessionsorden aus den Händen von Lea II.