Das frisch proklamierte Kinderprinzenpaar Prinz Leon I. und Prinzessin Marie I. führen die Niederkasseler Jecken durch die fünfte Jahreszeit. Aus Mangel an Veranstaltungsräumen in Niederkassel-Ort fand die Proklamation in der „Alten Schule“ in Uckendorf statt. Trotz engen Platzverhältnissen im Saal und auf der Bühne wurde ein buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Der Vorsitzende der IGK Niederkassel und gleichzeitig Moderator der Proklamation, André Neff, sagte: „Vieles ist heute aus den Elternreihen des Prinzenpaares organisiert worden. Wir haben uns bewusst darauf verständigt, dass wir heute ein Programm mit Gruppen außerhalb von Niederkassel machen.“ So nahm unter anderem der Spielmannszug Echo Niederdrees aus der Nähe von Rheinbach und die Prinzengarde aus Meckenheim, aber auch die Blue Birds Cheerleader aus Rheidt an den Festivitäten teil. Den Anfang machten aber die Kleinsten der Blau-Gelben. Die Tanzgarden „Wonneproppen“ und „Wibbelstätzje“ zeigten ihr Können auf der Bühne.
„Wir tanzen mit Freude und Spaß durchs ganze Leben“
Die festliche Zeremonie der Proklamation wurde vom stellvertretenden Bürgermeister Marcus Kitz und dem zweiten stellvertretenden Bürgermeister Matthias Großgarten vorgenommen. Kitz übergab dem Prinzenpaar traditionell einen von den drei Teilen des Tresorschlüssels der Stadt und stellte das Kinderprinzenpaar vor. Die neue Prinzessin Marie I. ist elf Jahre alt und wohnt in Niederkassel. Ihre jüngere Schwester Leonie wird sie als Adjutantin unterstützen. Der neue Kinderprinz Prinz Leon I. bekommt auch tatkräftige Unterstützung von seiner kleinen Schwester Felicia. Prinz Leon I. ist 10 Jahre alt und wohnt in Rheidt. Für ihre Amtszeit wählten die neuen Würdenträger das Motto „Wir tanzen mit Freude und Spaß durchs ganze Leben.“
Prinzenpaar fordert Schul- und Hausaufgaben erlass
Die beiden stellten auch direkt Forderungen an ihr neues Volk. Sie fordern schulfrei am Rosenmontag und ein reges Erscheinen am Rosenmontagszug. Außerdem soll es für alle Kinder einen Tag hausaufgabenfrei geben. Die beiden wünschen allen Jecken viel Spaß beim Feiern. Nach der Amtsübergabe kam die große Stadtgarde „Springmüs“ der IGK auf die Bühne und zeigten ihr akrobatisches Können auf engstem Raum. Noch bis in den späten Nachmittag feierten die Niederkasseler Karnevalisten ihr neues Prinzenpaar.