Von Nadine Baum
Es ist kaum zu glauben, das Kinderland existiert tatsächlich schon ein halbes Jahrhundert. Im Jahr 1970 wurde der „Verein für Kleinkindförderung und vorschulische Bildung“ gegründet. Ziel war die Errichtung eines eigenen Kindergartens. 1973 war es dann soweit. Der zweigruppige Kindergarten öffnete seine Pforten für die ersten Kinder. Schon bald plante man den Anbau einer dritten Gruppe und einer Turnhalle. Am 2. Mai 1978 wurde dieser neue Teil des Gebäudes eingeweiht. 1990 war der vierte Bauabschnitt fertiggestellt: eine altersgemischte Gruppe mit zehn Kindergarten- und zehn Hortkindern.
Letzte Baumaßnahme 2010
Die letzte Baumaßnahme gab es im Jahr 2010. Hier wurde die altersgemischte Gruppe in eine U 3 Gruppe, mit Wickel- und Ruheraum umgebaut. Auch im Außengelände gab es Veränderungen: 1997 wurde der große Garten in ein naturnahes Spielgelände umgestaltet und ein Garten eigens für die Zweijährigen entstand 2010. Von dem etwas angestaubten Vereinsnamen trennte man sich 1993. Anlässlich des 20 jährigen Jubliäums ergab die Namensfindung „Kinderland Talstraße“.
Kontinuität im Kinderlandteam
Große Kontinuität herrscht im Kinderlandteam. Die meisten Mitarbeiter sind schon sehr lange dabei. Ein Zeichen dafür, wie wohl sie sich fühlen. Was für eine Entwicklung, was für ein Geburtstag. 50 Jahre Kinderland Talstraße. Zu diesem besonderen Anlass gab es am 11. Juni ein ebenso besonderes Fest, welches auch von drei Gründungsmitgliedern besucht wurde: Frau Hankammer, Frau Schulte-Mattler und Frau Hilpert waren als damalige Vorstandsmitglieder maßgeblich an der Vereinsgründung beteiligt.
Geburtstagstorte für alle
Neben einem imposanten nostalgischen Karussell erfreuten viele kreative Spiel- und Bastelangebote die kleinen Besucher. Pizza, Pommes und Eis erfreuten dann auch die großen Besucher. Trotz der sommerlichen Temperaturen wurde tüchtig von der Geburtstagstorte sowie von allen anderen kulinarischen Angeboten gespeist. Es gab viel Spiel, Spaß und Kommunikation über die vier Feststunden verteilt.
Höhepunkt des Festes
Absolute Höhepunkte waren der Tanz der Vorschulkinder und die Auftritte des Clowns Pepe. Alle Besucher konnten wunderbare Eindrücke von diesem superlativen Fest mit nach Hause nehmen.
Für die Leiterin, Christa Dederichs-Lülsdorf, war es der letzte Festakt im Kinderland. Nach 44jähriger Betriebszugehörigkeit, hiervon die meiste Zeit in Leitungsfunktion, wird sie diesen Sommer den Ruhestand antreten. Nadine Baum, auch schon seit 17 Jahren im Kinderland beschäftigt, wird ab 1. August offiziell die Leitung übernehmen.