VR Bank Regionalcenter Mondorf empfing Karnevalisten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Karnevalisten aus Niederkassel, Eschmar und Müllekoven zu Gast.

VR Bank Regionalcenter Mondorf empfing Karnevalisten

Ab 9:00 Uhr empfing das „Piraten-Team“ um „Ober-Pirat“ und Regionaldirektor Andreas Lülsdorf und Stellvertreterin Regionaldirektorin Jennifer Stuhr am Freitag, den 9. Februar 2024 die Karnevalisten aus Niederkassel bzw. Eschmar und Müllekoven im Regionalcenter der VR Bank Bonn Rhein-Sieg eG in Niederkassel-Mondorf. Um den zahlreichen Gesellschaften, Vereinen und Würdenträgern eine entsprechende Plattform bieten zu können, wurde seitens der Bank ein Zeitraster angeboten, da etwa 400 Karnevalisten innerhalb der Empfangszeit erwartet wurden. Entgegen den Piraten früherer Epochen, die auf Ausbeutung eingestellt waren, unterstützten die VR-Bank-Piraten mit finanziellen Spenden die Karnevalisten.

Karnevalisten aus allen Stadtgebieten

Der karnevalistische Reigen begann mit der KG Grün-Weiß Lülsdorf inklusive Vorstandsmitglieder und den „Lülsdorfer Junge un Mädche“ dem sich das Festkomitee Rheidter Karneval (FRK) mit Prinz Markus I. nebst Gefolge, den „Shinys“ sowie Vertreter/innen der Kolpingfamilie Rheidt, dem Damenkomitee der „Laachdüvje“ sowie der „Rheidter Väter“ anschloss.

Aus Niederkassel erschien die IGK Blau-Gelb mit Kinderprinz Leon I. (Prinzessin Marie war erkrankt) mit Gefolge sowie Vorstandsmitglieder, „Wonneproppen“, „Wibbelstätzje“, „Springmüs“ und Garde zu Gast und aus Lülsdorf war „Et Jecke Jrüppche“ mit den „Jecken Düvels“ präsent. Mit Prinz Frank I., Bauer Jörg und Jungfrau Tine nebst Gefolge folgte das Dreigestirn der KG „Krö von de Kuhl“ aus Müllekoven, dessen Bauer Jörg Mitarbeiter der VR Bank Bonn Rhein-Sieg in der VR-Bank Geschäftsstelle in Sieglar ist.

Des Weiteren ließ sich die KG Rut Wies Ranzel mit Prinz André I., Bauer Dariusz und Jungfrau Olivia nebst Gefolge und Tanzgarden der „Mäuse“ und „Mariellchen“ blicken, dem anschließend der Verschönerungsverein Uckendorf mit Prinzessin Lea II., Adjutantin Rebecca, Gefolge und den „Fünckchen“ das „Piratennest“ in Mondorf aufsuchten. Auch VR-Bank Marktbereichsdirektor Patrick Wendt sowie Bürgermeister Matthias Großgarten, der an diesem Tag Geburtstag hatte, mischte sich mit Ehefrau Rebeca und und den beiden Kindern unter die bunte Narrenschar.

In kompakter Form folgten die Damen der Mondorfer „Rotstielchen“, gemeinsam mit der 1. Mondorfer KG Blau-Weiß, Gefolge und der Kinder- und Seniorentanzgarde und Vertreter des Mondorfer Ortsring. Zum Finale erschien das Dreigestirn der KG Eischemer Knallköpp mit Prinz Peter I., Bauer Andreas und Jungfrau Gerda und Gefolge, die in ihrem 75-jährigem Bestehen die 66. Tollität stellen.

Karnevalisten bedankten sich für die Unterstützung

Alle karnevalistischen Gäste boten Gesang, Tanz, Orden, Bützje und zahlreiche Alaafs und bedankten sich auf diese Art und Weise für die Unterstützung seitens der VR-Bank. Die Karnevalisten waren im Nachhinein ihrer Präsentationen zu Speise und Trank eingeladen. Mit logistischer Präzession wurde jeweils stündlich für Nachschub an Speisen durch das Catering der Metzgerei Müller-Schmitz gesorgt.