Am Samstag, den 4. November 2023 fand im Festsaal „Zum Lüches“ der Sessionseröffnungsball der Session 2023/24 statt. Erstmals gab es die Möglichkeit ein professionelles Erinnerungsfoto vor einer Fotoleinwand zu machen. Per Gutschein und dessen Vorlage beim „Fotoshop Schallenberg“ erhält jeder Gast ein Erinnerungsfoto gratis.
Begrüßung der Gäste
Zu Beginn begrüßte Roland Forst, der Vorsitzende des FRK, der gemeinsam mit Stephan Unkelbach die Veranstaltung moderierte, die Gäste im voll besetzten Festsaal. Unter anderem waren Bürgermeister Stephan Vehreschild, seine Stellvertreter Marcus Kitz und Matthias Großgarten, die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer, zahlreiche Ex-Prinzen, Vertreter der Ortsvereine und die ehemalige, langjährige stellvertretende Bürgermeisterin Hildegard Seemayer, die mit viel Applaus begrüßt wurde, anwesend. Die musikalische Beschallung lag in Händen von Sven Stein.
Ein besonderes Jubiläum
Eingebettet in den Sessionseröffnugsball war die Proklamation des neuen Rheidter Regenten, der zum vierten Mal vom Festkomitee Rheidter Karneval (FRK) gestellt wird. In der kommenden Session wird im Rheidter Karneval nach 1945 die 60. Tollität regieren und damit ein Jubiläum feiern.
Vorstellung des Prinzengefolges
In sportlicher Aufmachung, im Outfit der Kölner Haie, wurde das Rheidter Prinzengefolge in zwei Showacts den Gästen vorgestellt. Christian Breuer 26 Jahre, seit 2019 beim FRK, Michael Forst 28 Jahre, seit 2016 beim FRK, Presse Öffentlichkeitsarbeit, Patrick Grohs 34 Jahre, seit 2018 beim FRK 2. Kassierer, Markus Thüren 52 Jahre, seit 2015 im FRK, Geschäftsführer und 2017 im Gefolge des FRK bei Prinz Matthias I. (Rongen), Roland Forst 56 Jahre Ex-Prinz Roland I. 2010, (Kolpingfamilie) und seit 2017 Vorsitzender des FRK sowie Stefan Keller 55 Jahre, seit 2015 im FRK verantwortlich für Halle und Fuhrpark, dem Publikum vor.
Nach dem Auftritt des frisch gebackenen NRW-Meisters und amtierenden deutschen Vizemeisters im Showtanz, der Tanzgarde „Rhytmocada“ der KG Rut-Wieß Ranzel, die mit 32 Tänzerinnen anreisten, aber aus Platzgründen nur mit zwei Dritteln der Mädels ihre Tänze präsentieren konnten, folgte der 2. Showact des Prinzengefolges. Mathias Jehmlich 58 Jahre, seit 2019 im FRK, 2015 im Gefolge des Dreigestirns FC Hertha Rheidt, Heinz Röhrig, 61 Jahre, 2017 Adjutant von Prinz Matthias I. (Rongen) seitdem beim FRK verantw. Halle/Fuhrpark, Hans Klein 66 Jahre, Urgestein des FRK als Zugleiter, Geschäftsführer und Vorsitzender langjährig tätig, war in 5 Prinzengefolgen dabei und 1998 als Prinz Hans VI. für den MGV aktiv, Helmut Esch 67 Jahre, seit 2010 im FRK, in drei Prinzengefolgen dabei, verantw. für den Sonntagszug, Jürgen Grohs 67 Jahre, langjährig im FRK u.a. Geschäftsführer, in mehreren Prinzengefolgen dabei, 2006 Ex-Prinz Jürgen II. FRK und Bauer 2018 beim MGV und Hans Dieter Swiers 70 Jahre, seit 2017 im FRK, im Prinzengefolge von Matthias I., verantw. Event, Halle und Fuhrpark.
Prinzenproklamation durch Bürgermeister Vehreschild
Dann wurde es ernst und BM Stephan Vehreschild schritt, linksseitig nach einer Schulter-Operation mit einer Schulter-Orthese stabilisiert, auf die Bühne. Der Bürgermeister bedankte sich zuvor beim Dreigestirn und Gefolge der Knochenbrecher NdK für deren tolle Session, die durch die Pandemie einmal unterbrochen wurde. Es folgte die Präsentation des Gefolges sowie der Tollität. Das ausgerechnet mit Markus I. (Thüren) ein langjähriger Fachbereichsleiter der Stadtverwaltung Niederkassel unter dem Motto „Für et Dörp, de Stadt, üch Jecke“ als 60. Prinz das FRK vertritt, war für Vehreschild bei seiner letzten Proklamation in Rheidt besonders emotional. Ihm zur Seite steht als Adjutant Hans Dieter Swiers sowie ein 10-köpfiges Gefolge, das schon ausführlich in der Montagszeitung präsentiert wurde.
Bevor Vehreschild den Prinzen proklamierte, sollte dieser drei sportliche Aufgaben bewältigen, um diesem Amt gerecht zu werden. Fußball, Puck und Golfball mussten jeweils unter erschwerten Bedingungen in einem Mini-Tor untergebracht werden. Unterstützt wurde Vehreschild während der Proklamation von Katharina Gebauer.
Anerkennung und Dank
Im Anschluss der Proklamation bedankte sich Roland Forst bei Vehreschild für dessen jahrelanges Engagement im Karneval. Zuvor musste der Bürgermeister mehrere Fragen aus Kultur, Sport und Politik beantworten. Wein und eine Collage an Fotos seiner Proklamationen in Rheidt sowie ein riesiges Blumengebinde für Ehefrau Hildegard Vehreschild sowie seine Ex-Stellvertreterin Hildegard Seemayer waren ein Dankeschön des FRK.
Weiterer Höhepunkt des Abends
Mit zum Höhepunkt zählte, neben der Proklamation von Prinz Markus I., der zu später Stunde erfolgte Auftritt von Guido Cantz aus Köln-Porz, dem Tausendsassa in Sachen Karneval, Comedy, Komik und Fernsehmoderation.