Auch ohne Werbung war die erste Veranstaltung der KG Rut-Wiess Ranzel in der Vor-Session sehr gut besucht. Beim Sommerfest auf dem Schulhof der Ranzeler Drei-Linden-Schule am vergangenen Samstagnachmittag, hatte sich die ganze Rut-Wiesse Familich versammelt. Der amtierende Prinz Holger I., Elferratsmitglieder, Senatoren, Tollitäten, Tanzgarden, Abordnungen anderer Karnevalsgesellschaften und viele Freunde des rheinischen Fastelleers konnte Uwe Spiller, Präsident der KG Rut Wiess Ranzel, begrüßen. Es gab „jet zu Müffele und zu Süffele“ und auch an ein Unterhaltungsangebot für die Kids hatte man gedacht.
Neue Elferratsmitglieder
Bevor es zum Höhepunkt des karnevalistischen Familienfestes kam, hatten Thomas Hingst, Tim Schwarz und Tobias Spiller noch eine Aufnahmeprüfung als zukünftige Elferratsmitglieder zu bestehen. Sie meisterten die von Heike Oberhäuser gestellten Aufgaben mit Bravour und unterstützen damit auch aktiv das rheinische Brauchtum.
Das Dreigestirn für die Session 2023/24
Mit Musik und unter dem Beifall der Publikums enterten dann drei Damen und zehn Herren die kleine Bühne an der Grundschule. Uwe Spiller lüftete anschließend das Geheimnis der 13 Karnevalisten, denen man den Spaß und die Freude auf die kommende Session ansah. „Darf ich vorstellen, das Dreigestirn der KG Rut Wiess Ranzel für die Session 2023/24. An der Spitze mit Prinz André I. (Kellner), Jungfrau Olivia (Oliver Knaack) und Bauer Dariusz (Nowak). Begleitet wird das Trio von Tobi Tobaschus (Adjutant Bauer), Bernd Vrochte (Adjutant Prinz), Christin Klemm (Adjutantin Jungfrau) und Dreigestirnführer Jürgen Kahl. Weitere wichtige Helfer für Medien, Fuhrpark, Terminkoordination, Finanzen und Kostüme sind Peter Mösenthin, Claudia Achtziger-Kahl, Christian Minrath, Walandi Fontiadis, Melanie Kois und Taki Kois.
Das ist Prinz André I.
Beruflich betreut Prinz André I. bei der R+V Versicherung Industrie- und Konzernkunden im Key-Accounting. Neben dem Beruf gilt seine Leidenschaft dem Karneval. Seit Februar 2016 ist er in der KG Rut-Wiess Ranzel, Elferratsmitglied, 2. Vorsitzender der KG und als Adjutant des Dreigestirns 2017/18 konnte er schon erste wichtige karnevalistische Erfahrungen sammeln. Da war der nächste Schritt klar: Einmol Prinz zo sin! „Ich bin stolz und voller (Vor-)Freude, dass ich mit meinen beiden Freunden Olli und Dariusz das 4. Reisseler Dreigestirn stellen darf und dass es nach der langen Wartezeit nun endlich losgeht. Unsere „Männer-Freundschaft“ begann mit der Einschulung unserer Kinder in die Drei-Linden-Schule in Ranzel vor gut 10 Jahren. Ich freue mich sehr auf eine großartige Session mit Jungfrau Olivia, Bauer Dariusz und einem fantastischen Team. Ich werde mit Herzblut die rot-weißen Farben der KG als 55. Tollität vertreten.Gemeinsam mit der gesamten KG-Familie wollen wir zu einer unvergessliche Sessionsreise 2023/2024 durchstarten“, so der designierte Prinz André I.
Musikalisch bestens unterhalten feierten die Reisseler noch bis in den späten Abend hinein.