Uwe Spiller und Frank Reihl, die Sitzungspräsidenten der Mädchensitzung der KG Rut-Wiess Ranzel, strahlten um die Wette. Ausverkaufte Aula, herrlich kostümierte Wievver und eine Stimmung, die man nicht beschreiben kann, sondern erlebt haben muss – ein voller Erfolg für die Karnevalsgesellschaft Rut-Wiess Ranzel, nach zwei Jahren närrischer Abstinenz.
Frau Kühne eröffnet mit bester Unterhaltung
Schon vor dem ersten Bühnenauftritt wurde in der Aula des Kopernikus Gymnasiums gesungen und geschunkelt. Da lagen sich Musketiere, Badenixen, Giraffen, verrückte Hühner, Flower-Power-Girls, Bat Women und Biene Maja in den Armen und erwarteten den ersten Auftritt des Abends. Der kam dann mit gewaltiger Frauenpower: Frau Kühne bot den Mädels beste Unterhaltung und fand sofort den richtigen Ton, denn im Saal lauschte man ihren Worten und sparte nicht mit Applaus. Gehandicapt mit einer Armschiene, nach einem Sturz zu Hause, sprach sie mit Selbstironie vom Übergewicht und einem Besuch im Hallenbad: „Ich hasse es, wenn ich im Badeanzug durchs Schwimmbad laufe und die Männer mich mit Blicken ... anziehen“.
Prinz Holger I. zeigt erste Hebefigur
Während der Rede lief im Hintergrund der Aula ein nervöser Prinz herum. Prinz Holger I. hatte sich, warum auch immer, dazu entschlossen, mit den Mädels der Showtanzgruppe Rhytmocada aufzutreten. Sorgen bereiteten ihm nicht die Tanzschritte, sondern (s)eine Hebefigur. Die Angst war unbegründet, den die (acht) Tänzerinnen stemmten den Prinzen mit viel Frauenpower in die Luft und brachten ihn auch sicher wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zurück. Der Auftritt brachte Holger I. direkt eine Einladung zu einem Training mit dem Ranzeler Männerballett der Rosa Fünkchen ein.
Micky Brühl und Domstürmer sorgen für Tanzstimmung
Weiter ging es dann im Programm mit dem Auftritt von Micky Brühl. Der Ex-Paveier tourt jetzt Solo durch die Säle und konnte mit alten Hits die Besucherinnen begeistern und zum mitsingen bewegen. Kaum hatte Brühl die Bühne verlassen, kam ein alter Bekannter in die Aula. Micky Nauber, Frontmann der Domstürmer, rockte dann mit seiner Band die Sitzung und bei „Ohne Dom, ohne Rhing, ohne Sunnesching“ und anderen Hits, wurde auf Tischen und Stühlen getanzt.
Prinzenempfang
Danach bereiteten die jecken Wievver Prinz Holger I. einen grandiosen Empfang. Gemeinsam mit den Mariellchen, dem Elferrat, dem Senat und dem Prinzengefolge ging es einmal rund durch die Aula und dann auf die Bühne. Nach den Mariellchen zeigte auch die Prinzengarde ihr tänzerisches Potential und legte eine kesse Sohle aufs Parkett.
Live-Auftritt der Paveier
Nachdem man beim Prinzenlied gerade noch kräftig geschunkelt hatte, standen plötzlich schon die Paveier auf der Bühne und es ging rund in der Aula.
„Heddemer Dreigestirn“ begeistert mit Zwergenplaybackshow
Die nachfolgende Performance vom „Heddemer Dreigestirn“ war Top. Das Trio präsentierte eine musikalische Zwergenplaybackshow in immer wechselnden Kostümen. Die Drei stehen hinter einer Kiste und parodieren Stars. Dabei hat der Oberkörper normale Größe, nur der Rest ist geschrumpft.
Männerballett zum Abschluss
Nach dem schließenden Auftritt von Torben Klein („Für die Iwigkeit“, „Dat is Heimat“), kam zum Abschluss noch eine Gruppe auf die Bühne, die hier ein Heimspiel hat. Die „Rosa Fünkchen“, ein Männerballett, begeisterte die Mädels im Saal. Auch wenn die Jungs noch tänzerisches Potential nach oben haben, so stimmt die Performance und die eigene Begeisterung ist sichtbar. „Wenn die Fünkchen perfekt wären, würde das nur halb so viel Spaß machen“, so ein begeisterter weiblicher Fan im Fantasiekostüm.