Raderdoll und Kunterbunt – Lachende Sportarena Ranzel (mit Fotogalerie) | Aktuelle Nachrichten und Informationen

620 jecke Wievver waren außer Rand und Band. Die Mädchensitzung KG Rut-Wiess Ranzel war ein voller Erfolg. Bei tollem Programm wurde ausgelassen gefeiert.

Raderdoll und Kunterbunt – Lachende Sportarena Ranzel (mit Fotogalerie)

Eine Notlösung hat sich aus Sicht der Ranzeler Karnevalisten zu einem närrischen Hot Spot entwickelt. Nicht nur die Bunte Kostümsitzung vor vierzehn Tagen war mit 620 Gästen ausverkauft, sondern auch für die Mädchensitzung waren schon lange keine Eintrittskarten mehr zu bekommen. Verständlich, dass Uwe Spiller, Präsident der KG Rut-Wiess Ranzel und Moderator der Sitzung, aus dem Strahlen nicht mehr heraus kam.

Kunterbunte Kostüme und Feierlaune

Auch wenn viele helfende Hände gebraucht wurden, hatte man wieder aus einer schmucklosen Dreifachsporthalle eine Lachende Arena gezaubert. Während die Dekoration in Rut und Wiess den Ton angab, waren die Damen kunterbunt und fantasievoll verkleidet. Paradiesvögel, Haremsdamen, Barbies, Piraten, Clowns, Pierrots und andere Fantasiefiguren boten beim Blick von der Bühne ein herrlich-buntes Bild.

Die Mädels waren schon in Feierlaune, bevor der erste Gast die Bühne betreten hatte. Pittermännchen auf den Tischen sowie Wein und Sekt ölten die trockenen Kehlen, denn egal wer auf der Bühne stand, Mitsingen war angesagt.

Bis auf den männlichen Teil der Caterer-Crew waren die jecken Wievver ganz unter sich, mit Ausnahme des Ranzeler Dreigestirns. Das närrische Trio hatte zwar erst viel später seinen Auftritt, ließ es sich aber nicht nehmen, die grandiose Atmosphäre in der Halle von Anfang an, neben der Bühne stehend, zu genießen.

Abwechslungsreiches Programm begeistert die Jecken

Los ging es mit Einzug und Tanz der Großen Garde und der Mäuse, bevor sich Mr. Feinripp in gewagtem Outfit als Eisbrecher betätigte. Seine Erzählungen und Musikeinlagen kamen gut an beim Publikum und so hatten es die Jungs von Cat Ballou sehr leicht, mit ihren Hits die Sportarena zum Kochen zu bringen. Vor der Bühne, in den Gängen und in den hinteren Reihen auf Tischen und Stühlen, wurde kräftig abgerockt.

Zeit zum Erholen gab es dann beim Auftritt der Showtanzgruppe Rhytmocada. Die Mädels, Deutscher Meister im Showtanz 2019 und 2023, zeigten eine fantastische Show mit gewagten „Flugeinlagen“ und durften erst nach einer Zugabe wieder von der Bühne.

Die Bühne war gerade geräumt, da standen die Paveier vor der Türe und wurde begeistert empfangen. Kaum erklangen die ersten Töne von „Leev Marie“ wurde es laut und die steigenden Innentemperaturen ramponierten manches Make-up. Zu Hits wie „Humba, Humba“, „Heimat es“ und „Mädche, nemm mich en d'r Ärm“, wurde lauthals gesungen, geschunkelt und getanzt.

Auch die vielen Selfies durften nicht fehlen. Sie wurden oft über Social-Media-Kanäle direkt weitergeleitet, denn man wollte so auch Freunde an der tollen Stimmung teilhaben lassen.

Prinz André I. und sein närrisches Gefolge

Unter dem Slogan: „Alles kann, Stimmung muss!“ rockte die Band Tacheles anschließend die Bühne. Im Anschluss konnte dann endlich Prinz André I. (Kellner), gemeinsam mit Jungfrau Olivia (Oliver Knaack) und Bauer Dariusz (Nowak), begleitet von Elferrat, Senat, Mariellchen und Mariechen, den närrischen Wievvern seine Aufwartung machen. Natürlich durften Tänze sowie Motto- und Dreigestirnslied nicht fehlen an diesem Abend, bevor dann mit „Cologne Unplugged“ die nächste Band die Bühne betrat und es wieder in der Halle „rockte“.

"Rosa Fünkchen" sorgen für den krönenden Abschluss

Immer mit dabei sind auch die „Rosa Fünkchen“, eine Männertanzgruppe, die mit viel Leidenschaft und immer jecken Kostümen – diesmal kamen sie im Schottenrock – den krönenden Abschluss einer jeden Mädchensitzung bilden.

Nach dem Sitzungsende durften dann auch die Männer in die Sporthalle und im Foyer wurde bis weit nach Mitternacht kräftig weitergefeiert.

Eine erfolgreiche Sitzung in der Lachenden Sportarena Ranzel

Präsident Uwe Spiller plant nach diesen zwei höchst erfolgreichen Sitzungen schon für die nächste Session, denn aus dem Provisorium Dreifachsporthalle wurde eine Lachende Sportarena, mit mehr Sitzplätzen und mehr Bewegungsfreiheit für die feiernden Jecken, als in der Aula des KGN. „Nach dem Ausfall der Aula als Veranstaltungsort für unsere Sitzungen hatten wir Glück, in Bergheim die Sessionseröffnung feiern zu können. Die Dreifachhalle hat sich nun, trotz der arbeitsintensiven Aufbauarbeiten, als Glücksgriff für die KG erwiesen. Es wäre schön, wenn die Stadt uns auch in den nächsten Jahren hier Veranstaltungen durchführen lässt“, so die Hoffnung des Präsidenten der KG, Uwe Spiller.

Fotogalerie: