Prinzenfrühschoppen des Ranzeler Prinzen: Tollitäten, Tanzgruppen und viele Gäste im Festzelt

Nach 2 Jahren ohne Prinzenfrühschoppen musste man sich auch noch nach einer neuen Bleibe umsehen, denn das Kasino der Evonik steht nicht mehr zur Verfügung. So luden der Ranzeler Prinz und sein Gefolge am vergangenen Sonntag ins Festzelt.

Prinzenfrühschoppen des Ranzeler Prinzen: Tollitäten, Tanzgruppen und viele Gäste im Festzelt

Auf dem Rathausplatz in Niederkassel hat der Ortsring Niederkassel ein Zelt aufbauen lassen, das vielen Karnevalisten und ihren Veranstaltungen im Norden und der Mitte Niederkassels zur neuen Heimat wurde. So auch dem Frühschoppen des Ranzeler Prinzen und Gefolge am Sonntag, den 12. Februar 2023.

Lange Tradition

Auch wenn der Veranstaltungsort ein anderer war, so wurde doch wie eh und je ausgelassen gefeiert. Der Frühschoppen hat eine lange Tradition, auch wenn sich im Laufe der Jahre einiges geändert hat. So fand der Frühschoppen bis zum Jahr 2000 in kleinerem, fast familiären Rahmen, zuletzt in der Gaststätte „Zur Krone“ statt. Dort gab es für alle Gäste auch immer reichlich „jet zo müffele un zo süffele“; auf Kosten der jeweiligen Tollität. Da der Prinzenfrühschoppen immer mehr Besucher anzog und die Kosten explodierten, suchte man nach einem neuen (Raum)-Konzept. Etliche Jahre durften die Karnevalisten ihre Gäste dann im Kasino der Evonik begrüßen und nun zum ersten Mal in einem Zelt.

Beginn der Veranstaltung

Auch wenn die schöne Sitte „Freibier für alle“ seit vielen Jahren abgeschafft wurde, ist der Besucherandrang in jedem Jahr sehr groß. Am Sonntag zog Punkt 11.11. Uhr Prinz Holger I. ins Festzelt ein, begleitet vom Spielmannszug der FF Langel, der Prinzengarde, den Mäusen sowie Präsident Uwe Spiller und der 1. Vorsitzenden Karo Braschoß. Es wurde gesungen und getanzt, bis sich die Bretter der Bühne bogen.

Tanzauftritte

Neben den eigenen Showtanzgruppen Rhytmocada, Mariellchen und Mariechen, traten auch die Kölner Paulinchen, die Dancing Diamonds und die Altenrather Sandhasen auf. Begeistert empfangen wurden die Rosa Fünkchen, eine Männertruppe, die seit vielen Jahren auch den Reisseler Karneval präsentiert.

Abordnungen Niederkasseler Karnevalisten zu Besuch

Abordnungen Niederkasseler Karnevalisten kamen von Nord bis Süd. So Uckendorfs Kinderprinzessin Lea I., die Mondorfer Ehrengarde, das Festkomitee Rheidter Karneval mit Prinz Tobias III., Bauer Markus und Jungfrau Anni, die 1. MKG Mondorf, die IGK Blau Gelb Niederkassel, „Et Jecke Jrüppche“ aus Lülsdorf und aus Menden die Blau Wiesse Essele.

Zufriedene Gäste

Die Gäste, ob jung oder alt, bewiesen Standvermögen, denn das Festzelt blieb immer rappelvoll. Gegen 18.00 Uhr, zum Ende der Veranstaltung, verabschiedete sich Prinz Holger I. mit seinem Prinzenlied von den Gästen, bedankte sich für ihr Kommen und wünschte, dass man sich bei den verschiedenen Karnevalsumzügen in der kommenden Woche wiedersehe.

Logo