Neujahrsempfang des Festkomitee Rheidter Karneval: gelungener Auftakt in die karnevalistische Session

Am Freitag (06.01.2023) fand im Saal „Zur Linde“ in Rheidt der traditionelle Neujahrsempfang des FRK statt. Mit Musik und einem Rahmenprogramm wurde in die karnevalistische Session gefeiert.

Neujahrsempfang des Festkomitee Rheidter Karneval: gelungener Auftakt in die karnevalistische Session

Einer Tradition entsprechend lud das Festkomitee Rheidter Karneval (FRK) die Karnevalisten am Freitag, den 6. Januar 2023 zum Neujahrsempfang in den Saal „Zur Linde“. Bereits eine Stunde zuvor trafen sich 42 Sammler*innen, die in den kommenden Wochen in Rheidt unterwegs sein werden, um bis zum 6. Februar des Jahres Spenden für den Rheidter Sonntagszug zu sammeln.

Begrüßt wurden die anwesenden Närrinnen und Narren, unter ihnen Bürgermeister Stephan Vehreschild, etwa 20 Ex-Prinzen, einige Bauern und Jungfrauen ehemaliger Dreigestirne sowie Vertreter*innen Rheidter Ortsvereine, von Roland Forst, dem Vorsitzenden des FRK.

Auftakt mit dem Dreigestirn

Auftakt machte das Rheidter Dreigestirn der Knochenbrecher Niederkassel mit Prinz Tobias III., Bauer Marcus, Jungfrau Anni und Adju Stephan Bär nebst Gefolgschaft, die mit ihrem Mottolied und dem Partylied „Aloha“ zu Beginn schon das Stimmungsbarometer im Saal steigen ließen.

Ordensverleihung

Als dienstältester Rheidter Ex-Prinz erhielt der 82-jährige Hermann Josef Geus von Prinz Tobias III. als einer der ersten den diesjährigen Orden des Rheidter Dreigestirns.

Ebenfalls verlieh Horst Meurer, Vizepräsident des Bund Deutscher Karneval Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel, im Verlauf der Veranstaltung Hermann Josef Geus anlässlich seines Goldenen Prinzenjubiläum den Verdienstorden des Regionalverbandes in Gold. In der Session 1970/71 repräsentierte Geus für die Kolpingsfamilie Rheidt als Prinz Hermann Josef I. unter dem Motto „Blumen Frohsinn, Scherz in jedes Rheidter Herz“ den Rheidter Karneval.

Des Weiteren wurde Tobias Klein, der seit 2021 Mitglied im FRK ist, mit dem Halsorden des FRK ausgezeichnet sowie zahlreichen Anwesenden den Orden des Dreigestirns verliehen.

Programm

Musikalisch unterstützten DJ Sven Stein und Torsten Heuser die Veranstaltung.

Den Abschluss des offiziellen Teils bildete die Showtanzgruppe „Golden Girls&Boys“ der KG Altstädter Blau Wies Horrem von 1937 e.V., die etwas verspätet eintrafen, aber mit rasanten Tänzen, schnellen Schrittkombinationen und akrobatischen Hebefiguren für Begeisterung im Saal sorgten. Eine gewünschte Zugabe des Publikums wurde gewährt und die Tanzgruppe mit viel Applaus verabschiedet. Einzig die Boys der Truppe wurden unter den etwa 18 Tänzerinnen vergeblich gesucht.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung bestand die Möglichkeit zum karnevalistischen Gedankenaustausch, auf kölsch „Zick für Verzällsche“.

Logo