Mondorfer Rotstielchen werden ein gemeinnütziger e.V. | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mer stonn zesamme! – Unter diesem Motto verkünden die Mondorfer Rotstielchen ihre Gründung zu einem gemeinnützigen Verein. Damit wollen sie ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen und weiterhin ihren Teil zur kulturellen Vielfalt in Mondorf beitragen.

Mondorfer Rotstielchen werden ein gemeinnütziger e.V.

Mit großer Freude geben die Mondorfer Rotstielchen heute die Gründung des gemeinnützigen Vereins "Mondorfer Rotstielchen e.V." bekannt. Dieser Schritt markiert eine bedeutsame Veränderung für die Gemeinschaft, die sich seit vielen Jahren eng mit dem Kolpingverein Mondorf verbunden fühlte. Aufgrund derzeit noch ungeklärter Vorstandsbesetzungen im Kolpingverein und dessen zukünftigem Fortbestehen in Mondorf haben sich die Mondorfer Rotstielchen entschieden, ihre Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen, um das Fortbestehen zu sichern.

Dank an die Unterstützer

Die Gründung des Vereins wurde von zahlreichen engagierten Freunden vorangetrieben, die ihr Herz an das Dorf Mondorf verloren haben. Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Unterstützern, Steuerberater Klaus Grommes und Rechtsanwalt Holger Stricker, die ihre Expertise und Liebe zum Dorf eingebracht haben.

Zukunft gesichert

Vor der offiziellen Gründung fanden zahlreiche Sitzungen und Treffen im Gasthaus zur Post „bei Toni“ statt, in denen die Weichen für die Zukunft der Rotstielchen gestellt wurden. Der Verein ist stolz darauf, dass die alljährliche Mädchensitzung im Saal zur Post als langjährig etabliertes Karnevalsevent für die Mondorfer Närrinnen erhalten bleibt.

Mondorfer Mädchensitzung bleibt

Der Verein "Mondorfer Rotstielchen" wird sich weiterhin für die kulturelle Vielfalt und das Gemeinschaftsleben in Mondorf einsetzen. „Wir sind zuversichtlich, dass diese Neugründung eine positive Wende für unser Dorf darstellt und freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft. Das jährliche Highlight der Karnevalssession wird weiterhin die Mondorfer Mädchensitzung im Saal zur Post sein, welche seit vielen Jahren einen festen Platz im Terminkalender der Mondorfer Närrinnen einnimmt. Und obwohl wir dieses Jahr so früh wie noch nie fast alle Karten verkaufen konnten, haben wir noch einige Restkarten übrig““, so die Rotstielchen.

Restkarten sichern

„Möchte also die ein oder andere die Chance nutzen, auf unserer ersten Sitzung unter dem Mondorfer Rotstielchen e.V., am 20.01.2024 im Saal zur Post eine unvergessliche Sitzung voller Spaß, Musik und Tanz zu erleben, sendet gerne eine Mail an Michaela Scholl oder Annika Pollmann (rotstielchen@gmail.com) und sichert euch eine der letzten Karten“, so der Verein.

Der "Mondorfer Rotstielchen e.V." freut sich auf eine tolle gemeinsame Karnevalssession mit euch und darauf, unvergessliche Erinnerung zu schaffen.