Seit 1970 ist die KG Grün-Weiß Lülsdorf im Niederkasseler Karneval eine feste Größe. Der Kern des Vereins sind die Lülsdorfer „Junge un Mädcher“, eine tanzbegeisterte Schar von fast 80 meist weiblichen Tänzerinnen. Sie tanzen in der Großen Garde, den Bambini, den Minis und den Junioren. Etabliert haben sich auch die „Hüpfdohlen“, eine Gruppe begeisterter Tänzerinnen, die mit ihrer Show jede Sitzung aufmischen können.
Aktiver Verein
Auch im Karneval selbst sind die Grün-Weißen um ihren Präsidenten Andy Wolf immer präsent. Legendär ist die „Jecke Sitzung“ an Wieverfastelovend in der Turnhalle der KGS Lülsdorf sowie die „After Zoch Party“ am Karnevalssamstag. Auch unterstützt der Verein den Weihnachtsmarkt, das Maifest und zusammen mit der KG „Et Jecke Jrüppche“ das „Schweinebrunnenfest“ auf dem Ludwigsplatz.
Große Jubiläumseröffnung mit vielen Auftritten
Am Samstag nun hatten die Karnevalisten in das Lülsdorfer Matthiashaus zur großen Jubiläumseröffnung eingeladen. Unter dem Slogan: „Kumm los mer fiere“, gab es eine krachende Jubiläumseröffnung. Neben den Karnevalsgesellschaften aus Niederkassel und den „Blue Birds“ aus Rheidt kamen u.a. die Siegburger Husaren, die Stadtgarde Porz, die Urbacher Räuber sowie die Showtanzgruppe der Prinzengarde aus Vilich-Mülldorf in das Matthias Haus. Mit dem Auftritt von „Franky Colonia“ endete dann am späten Abend ein gelungener Start in die neue Session.