Gemütlicher Abend des Theatervereins: Ein gelungener Mix aus eigenen und karnevalistischen Kräften

Am Wochenende fand der traditionelle karnevalistische Abend des Theaterverein 1930 Rheidt e.V. im Saal „Zur Linde“ statt. Den Gästen wurde ein fröhlicher Abend mit Auftritten von karnevalistischen Kräften sowie Mitgliedern des Theatervereins geboten.

Gemütlicher Abend des Theatervereins: Ein gelungener Mix aus eigenen und karnevalistischen Kräften

Der letzte „Gemütliche Abend“ des Theaterverein 1930 Rheidt e.V. fand im Jahr 2020 statt. Nach zwei Jahren der Abstinenz luden die Verantwortlichen des Vereins dieses Jahr am Samstag, den 14. Januar 2023 zum traditionellen karnevalistischen Abend in den Saal „Zur Linde“.

Garden der 1. Mondorfer KG Blau-Weiß

Auftakt machten die Garden der 1. Mondorfer KG Blau-Weiß, die gemeinsam mit Gardeleiter Dieter Synak, Präsident Marc Piel sowie Vorstandsmitgliedern als Eisbrecher fungierten.

Nach den Tänzen der Mädels bot Piel dem „Mariechen“ des Theatervereins, alias Markus Linnartz, die Rolle als Solomariechen an, die derselbe aber nur wahrnehmen möchte, wenn Piel gleichzeitig die Hebefiguren übernimmt.

Rheidter Dreigestirn

Darauf folgte das amtierende Rheidter Dreigestirn der Knochenbrecher Niederkassel mit Prinz Tobias lll., Bauer Marcus, Jungfrau Anni, Adju Stephan Bär nebst Gefolgschaft sowie einigen Herren des Festkomitee Rheidter Karneval (FRK) mit ihrem Vorsitzenden Ronald Forst, der auch die Tollitäten vorstellte. Nach Mottolied und Partyhit „Der Zug hat keine Bremse“ sowie dem obligatorischen Ordensaustausch dankte der Vorsitzende des Theatervereins Markus Linnartz denselben für ihre Darbietungen. Die Abordnungen des Rheidter Karnevals sowie der Freizeitkicker Abtsberg nahmen als Gäste des Theatervereins an der Veranstaltung teil.

Sessionsorden für die Ehrenmitglieder

Nach der offiziellen Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden und Debütanten als Moderator Markus Linnartz, der dabei von Waltraud Rosenbaum unterstützt wurde, empfingen die anwesenden Ehrenmitglieder des Vereins Monika Berg, Anneliese Weiand, Matthias Volberg, Hermann-Josef Thiebes (Ex-Prinz 1998/99 VVR), Winfried Rosenbaum (Ex-Bauer 2011/12) und Klaus Dieter Waldt (Ex-Prinz 2011/12) den Sessionsorden. Musikalisch sowie mit Lichteffekten trug der Mondorfer DJ Matthias Schäfer zum Gelingen des Abends bei.

Beiträge des Theatervereins

Mit Vorträgen von Gerda Linnartz zum Thema Stuhlgang, Klaus-Dieter Waldt mit trockenem Humor in vorgetragenen Witzen, Matthias Volberg mit „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ sowie der Mitsingeinlage von Johannes Stett trug der Theaterverein zur Veranstaltung bei.

Außerdem gab es ein unterhaltsames Ratespiel zwischen Dreigestirn (Team 1) und den Gästen Roland Forst, FRK, Marco Schäfer, Freizeitkicker Abtsberg und Mathias Jehmlich, FC Hertha Rheidt (Team 2), die aus kölschem Liedgut anhand von einzelnen Wortzusammenstellungen den Song erraten mussten.

Showtanzgruppe „Kölner Paulinchen“

Ein Highlight war der Auftritt der Showtanzgruppe „Kölner Paulinchen“ der „KG Löstige Paulaner“ aus Köln, in deren Reihen Melanie Brungs aus Rheidt mitwirkt. Die Tanzgruppe zählt zu den besten Damentanzgruppen im Rheinland. Hohe tänzerische Qualität sowie akrobatische Einlagen verzauberten das Publikum im Saal „Zur Linde“ und sorgten im Saal für ein tänzerisches Feuerwerk.

Heinz & Rudi aus Olpe

Als Überraschungsgäste kamen zu später Stunde, als Beitrag von Theaterverein-Geschäftsführerin Martina Säger, noch Heinz & Rudi aus Olpe (mehrfache Comedy-Preisträger) mit Slapstick-Comedy und Gesang zu Wort. Spontane Situationskomik gepaart mit intelligentem Humor und ausgeprägtem Sprachwitz sowie musikalisch angereichert, war deren Vortrag ein würdiger Abschluss der Veranstaltung.

Die Verantwortlichen des Theaterverein Rheidt haben mit der Verbindung zwischen eigenen Kräften sowie Gast-Verpflichtungen eine Plattform beschritten, die auch für zukünftige Veranstaltungen eine Basis sein könnte und den Saal mit Gästen füllt.

Logo