„Endlich können wir wieder gemeinsam Karneval feiern.“ – Mit diesen Worten begrüßte der Präsident der Karnevalsgesellschaft Rut-Wiess Ranzel, Uwe Spiller, die Gäste in der ausverkauften Aula des Niederkasseler Kopernikus-Gymnasiums im Schulzentrum Nord. Unter den bunt und fantasievoll gekleideten Besucher*innen waren neben Bürgermeister Stephan Vehreschild, städtischen Mitarbeiter*innen und Vertreter*innen politscher Parteien, auch Vertreter*innen des Festkomitees Rheidter Karneval sowie das amtierende Rheidter Dreigestirn mit Prinz Tobias III., Bauer Marcus und Jungfrau Anni, begleitet vom Gefolge der Knochenbrecher.
Sessions- und Mottolieder zu Beginn
Gleich zu Beginn zogen mit dem Präsidenten der KG Rut-Wiess Ranzel, dem Sitzungselferrat und den Tanzmäusen auch das Rheidter Dreigestirn und Ranzels Prinz Holger I. auf die Bühne. Stimmgewaltig stellten die Karnevalisten ihre Sessions- und Mottolieder vor und die Besucher*innen schunkelten zur Melodie.
Ein Auftritt musste ausfallen
Während im Saal geschunkelt und gesungen wurde, bahnte sich im Foyer der Alptraum eines jeden Karnevalspräsidenten an: der gebuchte Karnevalist kam nicht. Marc Metzger, auf den sich viele Besucher gefreut hatten, war durch einen Buchungsfehler seiner Agentur nach seinem Auftritt in Rheidt nach Hause gefahren. Das Publikum nahm den Ausfall mit Bedauern zur Kenntnis, ließ sich aber die gute Laune und die Stimmung davon nicht verderben.
Musikalische Highlights
Nach einer kurzen Pause ging es dann Schlag auf Schlag weiter im Programm.
Cat Ballou („Et jitt kein Wood“) und Miljö („Su lang die Leechter noch brenne“) begeisterten mit alten und neuen Karnevalshits, genau wie Bernd Stelter. Er feiert in diesem Jahr sein 33-jähriges Bühnenjubiläum und zeigte, dass er neben lustigen Liedern, auch nachdenkliche Stücke wie „Du hast nur ein verdammtes Leben“ im Repertoire hat. Zum Schluss gab es als Zugabe den Klassiker vom Bären, mit den drei Haaren auf der Brust.
Weiteres Programm
Bevor die Paveier und die Showtanzgruppe „Rhytmocada“ die Bühne enterten, zog Prinz Holger I. mit den Tanzgruppen der KG, Elferrat, Senat und Gefolge durch den Saal und auf die Bühne. Der Prinz begrüßte die Gäste und gemeinsam sang man das Prinzen- und Mottolied, bevor die Prinzengarde, sehr zur Freude der Damen im Saal, ihren Tanz aufführte.