Mondorf: Gemeinsam unterwegs lud zur Karnevalsparty | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Freizeitgruppe Gemeinsam unterwegs St. Laurentius Mondorf feierte ihre traditionelle Karnevalsparty für Menschen mit Behinderung. Mit einem bunten Bühnenprogramm, karnevalistischen Besuchen und Musik wurde im Saal Zur Post ausgelassen gefeiert.

Mondorf: Gemeinsam unterwegs lud zur Karnevalsparty

Unter dem Motto „Immer joot droop“ veranstaltete die Freizeitgruppe „Gemeinsam unterwegs“ St. Laurentius Mondorf, am Samstag, den 8. Februar 2025 die große Karnevalsparty für Menschen mit Behinderung im Mondorfer Saal „Zur Post“. Es beteiligten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Einrichtungen „Haus am Deich“, „Haus Hildegard“ und „Haus im Tal“ aus Rheidt, der „Intertat-Gruppe“ aus Lülsdorf, dem LVR-Wohnhaus aus Ranzel, der Wohngemeinschaft „Strohhälmchen“ aus Bergheim sowie des Veranstalters aus Mondorf. Musikalisch unterstützte DJ Marcel Pütz die Veranstaltung.

Einzug des Elferrats und Stärkung am Buffet

Mit Unterstützung des Tambourcorps Germania Müllekoven, unter der Leitung von Henning Schmid, welches im Jahr zuvor ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte, zog Sitzungspräsidentin Andrea Junker mit dem Elferrat auf die Bühne und eröffnete gegen 13:00 Uhr den karnevalistischen Reigen.

Bevor das eigentliche Bühnenprogramm die Anwesenden in seinen Bann zog, konnten sich die zahlreichen „Partygäste“ zuvor am umfangreichen Büfett, welches von den Mitarbeiterinnen der Einrichtungen bzw. Angehörigen der Teilnehmer*innen angerichtet wurde, stärken.

Ehrungen für besondere Verdienste

Die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Lülsdorf zeichnete Sitzungspräsidentin Andrea Junker sowie Angelika Odenthal für ihren Einsatz und ihre Verdienste mit dem Orden der Stadt Niederkassel aus. „Ich bin froh, dass ich ein großartiges Team von Helferinnen habe, die schon jahrelang die Aktionen von „Gemeinsam unterwegs“ unterstützen. Ohne diese helfenden Hände wären die Veranstaltungen nicht zu stemmen“, so Odenthal.

Bühnenprogramm mit Tanz und Gesang

Auftakt machte die Tanzgruppe „De Lack is aff“ der Freizeitkicker Abtsberg aus Rheidt, der eine kleine Abordnung der 1. Mondorfer Ehrengarde Rot-Weiß, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiern, folgte. Nach Präsentation ihres „Gardelieds“ und dem Versprechen im kommenden Jahr wiederzukommen, genossen die sechs Gardisten noch ein kühles Kölsch.

Im Anschluss zog Prinz Horst I. u.a. mit Adju Stefan, Vorsitzender Caro Braschoß, Prinzengarde und „Mariechen“ der KG Rut-Wiess Ranzel auf die Bühne.

Nach tänzerischen und gesanglichen Darbietungen, die teilweise mitten im Publikum stattfanden, überließen die Karnevalisten aus dem Norden der Stadt die Bühne dem Dreigestirn der „Rheidter Väter“ mit Prinz Hanno I., Bauer Marc, Jungfrau Betty und Adjutant Peter Engels nebst Gefolge. Begleitet wurden sie von den Funky-Diamonds und Famous-Diamonds aus Lülsdorf sowie zahlreichen Mitgliedern des Festkomitee Rheidter Karneval. Neben gesanglichen Darbietungen, die ebenfalls mitten unter dem Publikum stattfanden, wurden die Karnevalisten mit viel Applaus verabschiedet.

Vorgesehene Ordensverleihungen durch die Karnevalisten wurden erstmals von denselben per Los aus den Anwesenden im Saal ermittelt. Die Freude der sogenannten „Gewinner“ kannte keine Grenzen.

Den Abschluss bildeten die Tanzgarden der 1. Mondorfer KG Blau-Weiß, die in dieser Session ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Mit Kinder, Junioren- und Seniorengarde sowie den Begleitpersien tauchte die Mondorfer KG die Bühne in ein weiß-blaues Meer.

Zufriedene Gäste

Nach einer abschließenden Polonaise der Partyteilnehmer*innen löste sich die Veranstaltung so peu a peu auf. Viele zufriedene Gesichter zeugten davon, dass mehrere Stunden des Frohsinns sich nachhaltig auswirkten.