10. Rheidter Kirmeslauf: Theaterverein triumphiert bei spaßigem Jubiläumswettkampf | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Traditionell fand am Samstag, den 12. Oktober 2024, anlässlich der Rheidter Herbstkirmes, der 10. Rheidter Kirmeslauf statt. Vorjahressieger war das Festkomitee Rheidter Karneval, der diesjährige Ausrichter des Events.

10. Rheidter Kirmeslauf: Theaterverein triumphiert bei spaßigem Jubiläumswettkampf

Für die 10. Auflage des Rheidter Kirmeslaufs hatten sich elf Teams angemeldet: die „Shinys“ (Cheerleaders des FC Hertha Rheidt), der Theaterverein – der das Event vor 10 Jahren ins Leben rief – der Verschönerungsverein, die Rheidter Väter, der Prinzenstellende Verein der Session 2024/25, die „Schwaadlappe“, der FC Hertha Rheidt (Abteilungen Fußball und Karneval), die „Laachdüvje“, der Wassersportverein, die Kreissparkasse Köln und die „Knochenbrecher“.

Ablauf des Rheidter Kirmeslauf

Jedes Team stellte zwei Vertreter, die gemeinsam auf zwei Brettern – mehr rutschend als laufend – mit gefüllten Wassereimern eine festgelegte Strecke zurücklegen mussten. Ziel war es, möglichst wenig Wasser zu verschütten, da sowohl die verbleibende Wassermenge als auch die Laufzeit entscheidend für den Gewinn des Wanderpokals der Kreissparkasse Köln waren. Eine weitere Person pro Team fungierte als „Herold“ und sorgte dafür, dass die Laufstrecke frei blieb. Zusätzlich galt es für die Teams, Quizfragen zu beantworten, Kamellezielwürfe zu absolvieren, fünf Biersorten zuzuordnen und ein Ex-Prinzenpuzzle zusammenzusetzen.

Die Startreihenfolge wurde durch einen Kraftakt bestimmt: Ein Teammitglied musste einen Bierkrug, gefüllt mit 500 g Süßigkeiten, ausgestreckt so lange wie möglich halten. Der Sieger dieses dieser Challenge startete als Erster. Guido Schäfer vom Theaterverein meisterte diese Herausforderung und sicherte seinem Team den ersten Startplatz. Passend zu den Proben für das Winterstück „Tratsch im Treppenhaus“ traten die drei Teilnehmer des Theatervereins in Kitteln und Perücken an.

Vor dem Start begrüßte der Vorsitzende des Festkomitee Rheidter Karneval Roland Forst die Teilnehmer. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Lülsdorf richtete ein Grußwort an die „Kirmessportler“ sowie zahlreiche Schaulustige. Sven Stein gab vor dem Start noch Details zum Regelwerk bekannt. Positiv anzumerken war die Tatsache, das jedes Team von einem Mitglied des Festkomitee Rheidter Karneval begleitet wurde, der die Zeit nahm, Ergebnisse notierte und bei die Laufzeit stoppte, um allen Teams gleichermaßen gerecht zu werden.

Platzierungen und Gewinnerteam

Kurz vor 17:00 Uhr standen nach Auswertung aller Ergebnisse die drei Erstplatzierten fest. Den 3. Platz sicherten sich die „Shinys“ in der Besetzung Hannah Breuer, Emily Przkora und Laura Seiler. Auf Platz 2 folgte der Wassersportverein in der Besetzung von Luisa und Dirk Kesting sowie Hans Roland. Sieger der 10. Auflage wurde der Theaterverein in der Besetzung Guido Schäfer, Marius Wilke und Rebeca Großgarten. Somit konnte der Theaterverein bereits zum zweiten Mal den Wanderpokal gewinnen, zuvor war ihnen dies 2014 gelungen. Damit ist der Theaterverein für die Organisation der 11. Auflage am Kirmessamstag 2025 verantwortlich. Fazit aller Teilnehmer: das Wetter war gut, die Stimmung ideal und es hat allen Spaß gemacht. Dabeisein ist alles.