Anlässlich des 10-jährigen Bestehens luden die Verantwortlichen der Mondorfer Seniorenresidenz sowie der Tagespflege am Freitag, den 28. Juni 2023 von 14:30 bis 19:00 Uhr alle Interessenten unter dem Motto „Tag der offenen Tür“ bzw. „Sommerfest“ ein, an den Feierlichkeiten in der Eifelstraße teilzunehmen.
Familiäres Miteinander
Die vor 10 Jahren zur MEDIKO Gruppe gehörende Residenz wird zur Zeit von der Trägerschaft der compassio „Lebensräume & Pflege“ sowie der „Schönes Leben Gruppe“ geführt. Die Einrichtung verfügt über 70 Einzelzimmer und 5 Doppelzimmer, die alle über ein seniorengerechtes Bad mit ebenerdiger Dusche und WC ausgestattet sind. Die Mahlzeiten der Bewohner/innen können zum einen im Wohnbereich oder aber im Restaurant eingenommen werden. Besucher und Besucherrinnen hatten am Freitag die Möglichkeit, sich bei angebotenen Führungen, die durch Einrichtungsleiterin Barbara Hadasch sowie deren Stellvertreterin Tanja Tjurenkow durchgeführt wurden, einen Eindruck über die Einrichtung zu verschaffen. „Saisonale Feierlichkeiten in der Einrichtung für Bewohner/innen und für Mitarbeiter/innen machen allen großen Spaß. Familiäres Miteinander wird bei uns groß geschrieben“, sagte Barbara Hadasch.
Die Seniorenresidenz verfügt außerdem über eine Tagespflege, die laut Auskunft der Leiterin Doreen Lübke noch Kapazitäten frei hat. Dazu stehen 14 Plätze zur Verfügung, die von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr genutzt werden können. Neben den Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen waren unter anderem Maria Luise Paul (Regionalleitung), Stephanie Scholz (Qualitätsmanagement), Oliver Pleiss (Facilitymanagement), Matthias Großgarten (stellvertretender Bürgermeister), Jens Babiak und Sylwia Buzas (Vorsitzender Förderverein/Stellvertreterin) unter den Gästen.
„Radeln ohne Alter“
Im überdachten Innenhof der Einrichtung gab es nach der offiziellen Begrüßung zum Auftakt der Feierlichkeiten zunächst Kaffee und Kuchen, welcher zur musikalischen Untermalung von Johannes Salgert aus Overath genossen wurde. Während der folgenden Stunden konnten sich Bewohner/innen sowie Gäste bei Grillgut, welches „Grillmeister“ Armin Denzin zubereitete und diversen Kaltgetränken stärken. Außerdem standen zwei Rikschas zur Verfügung, die Interessenten zu einer Fahrt durch Mondorf einluden. Unter dem Motto „Radeln ohne Alter“ traten unter anderem Pilotin Christel Aretz sowie die Piloten Claus Kampschroer und Klaus-Peter Keßler in die Pedale.
Hüpfburg und Kinderschminken
Für junge Besucher/innen war eine Hüpfburg vorhanden und Beyza Ceylan verzierte auf Wunsch das Antlitz der Kinder mit diversen Motiven. Der Förderverein bot an einem Stand selbst gebastelte Artikel gegen ein Spende an und wer wollte konnte per Button-Maschine Buttons selbst anfertigen. Für Wertmarken (Getränkestand/Grillgut/Lose) war der 12-jäjhrige Julius zuständig, der im Eingangsbereich der Tagespflege diese anbot.
Jedes Los ist ein Gewinn
Unter dem Motto - Jedes Los ist ein Gewinn - war eine Tombola mit 100 Preisen vorhanden, die sich aus Privatspenden sowie Spenden Gewerbetreibender zusammensetzte. Ein herzliches Dankeschön der Einrichtungsleitung dazu unter anderem an ACV, DEVK, Saphir, Floristik Odenthal, Apotheke „An der Laach“, Sanitätshaus Riese, Livicia GmbH und Sanitärfachhandel Schlimgen. Auch ein etwa zwanzigminütiger feuchter Gruß von Petrus tat der Stimmung keinen Abbruch. Lediglich die angebrochene Rikschafahrt musste unterbrochen werden und wurde anschließend fortgesetzt.