Vom 5. bis 7. Oktober 2023 fanden die Wettkämpfe beim größten internationalen Vereinswettbewerb im Minigolf in Italien statt, an dem der Rheidter Braungart Zink, Sportdirektor des Deutschen Minigolfverbandes, als Spieler des SG Arheilgen maßgeblichen Anteil am Erfolg seines Teams hatte.
Großer Erfolg
Der Erfolg im italienischen Canegarte, in der Nähe bei Mailand, bei dem sich das Team des SG Arheilgen (Darmstadt) als Deutscher Meister gegen 10 europäische Spitzenteams bei den European Champions League Finals die Silbermedaille sicherte, war für den Verein der größte Erfolg seiner Vereinsgeschichte.
Wettkampfverlauf
Von Runde 1 an dominierte zunächst Braungart Zink mit seinem Team. Die Darmstädter hatten zwischenzeitlich 20 Schläge Vorsprung. Doch der amtierende Champions League Sieger und damit als Titelverteidiger qualifizierte Deutsche Vizemeister BGS Hardenberg schaffte im Laufe des insgesamt 10 Runden andauernden Turniers in Runde 6 den Anschluss. Bis Mitte der 8. Runde lagen die Darmstädter immer knapp mit ein paar Schlägen vorn. Doch dann kippte der Wettkampf zugunsten der Niederberger, welche die finale letzte Runde erstmals mit einer Führung begannen. Das Team um Braungart Zink schaffte nochmals den Anschluss und lag 13 Bahnen vor Ende wieder gleichauf. Aufgrund der größeren internationalen Erfahrung profitierten die Hardenberger und sicherten sich mit 8 Schlägen Vorsprung den Titel.
Starke Saison
Das von 2010 bis 2021 siegreiche Team aus Schweden, Uppsala BGK, erreichte Platz 3. Für die SG Arheilgen war die Silbermedaille ein toller Abschluss einer sehr starken Saison, welche die wenigsten dem Verein zugetraut hätten.