20. Juli: Internationaler Schach-Tag

Heute ist internationaler Schach-Tag. Heute vor 99 Jahren wurde in Paris der Welt-Schachverband FIDE gegründet. Auch in Niederkassel kann man das königliche Spiel ausüben.

20. Juli: Internationaler Schach-Tag

Die UNESCO hatte den Vorschlag eines Internationalen Schachtages eingebracht. 1966 wurde dieser zum ersten Mal verwirklicht. An diesem Tag finden weltweit Schach-Events und Veranstaltungen statt.

Schach ist das Spiel der Könige. Das Jahrhunderte alte strategische Brettspiel freut sich nach wie vor großer Beliebtheit und erlebt durch Angebote wie Online-Schach einen großen Zuwachs an Schachfans auf der ganzen Welt.

Die besten Schachspieler der Welt

Die Schachwelt wurde bis vergangenes Jahr vom Norweger Magnus Carlsen dominiert. Er hatte überraschend 2022 angekündigt, seinen WM-Titel nicht mehr verteidigen zu wollen. Bei der diesjährigen Schach-WM konnte sich der Chinese Ding Liren gegen den Russen Jan Nepomnjaschtschi durchsetzen und sich die Krone des königlichen Spiels aufsetzen.

Erfolgreiche Bundesligavereine

Viele Spieler üben ihr Hobby auch in Schachvereinen aus. Laut dem Deutschen Schachbund gibt es 2023 2.264 Schachvereine mit 89.400 Mitgliedern. Die aktuell erfolgreichsten Vereine in der Schachbundesliga sind unter anderem der OSG Baden-Baden, der SC Viernheim und die Schachfreunde Deizisau. Aber auch Vereine, die man sonst nur vom Fußball kennt, wie der SV Werder Bremen und der FC Bayern München, sind vertreten

Schach in Niederkassel

Auch in Niederkassel kann man Schach im Verein spielen. Die Schachgemeinschaft Niederkassel bietet Training für Jugendliche und Erwachsene an, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Weitere Informationen zu Trainingszeiten und Spielbetrieb der SG Niederkassel finden Sie hier.

Logo