Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. „Vor allem Aktivthemen, wie Wandern und Radfahren stehen bei unseren Gästen ganz oben auf der Liste“, sagt die Wirtschaftsförderin des Rhein-Sieg-Kreises, Regina Rosenstock. Diese Sparten werden auf der ITB, gemeinsam mit der Tourismus & Congress GmbH, am NRW-Stand präsentiert. „Wir führen Gespräche mit Reiseveranstaltern, aber auch mit anderen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie beispielsweise Bloggerinnen oder Bloggern.“
Erlebnisradweg durch die größte Obst- und Gemüseanbauregion in NRW
Im Rahmen der Reisemesse hat die „Rheinische Apfelroute“ auch die Rezertifizierung des ADFC für diesen 124 Kilometer langen Erlebnisradweg durch die größte Obst- und Gemüseanbauregion in ganz Nordrhein-Westfalen erhalten. „Wir freuen uns sehr über die Empfehlung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub“, so Regina Rosenstock. „Jeder Streckenabschnitt der Apfelroute hat seinen besonderen Reiz, gerade, wenn im Frühling die Obstbäume blühen, ist eine Radtour auf der Route ein echtes Erlebnis.“
Fast 1,3 Millionen Besucher*innen im Rhein-Sieg-Kreis
Der Rhein-Sieg-Kreis hat durch seine Vielfalt ein hohes touristisches Potential. Innerhalb der vergangenen Jahre wurde das Angebot in diesem Bereich stetig weiterentwickelt. Im Jahr 2023 haben fast 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher im Kreis übernachtet. Die meisten kamen aus Deutschland, gefolgt von Gästen aus den Niederlanden, Belgien und Polen. Hauptattraktion und seit Jahren an der Spitze der beliebtesten Ziele im Rhein-Sieg-Kreis ist der Drachenfels im Siebengebirge.