Die langjährige Partnerschaft zwischen dem polnischen Kreis Boleslawiec/Bunzlau und dem Rhein-Sieg-Kreis wurde bei einem besonderen Anlass gefeiert: dem 30. Keramikfest in Boleslawiec. Thomas Wagner, Dezernent für Schule und Kultur des Rhein-Sieg-Kreises, vertrat Landrat Sebastian Schuster bei diesem weltweit beachteten Fest, das vom 16. bis 18. August stattfand.
6b7a74ee-69c5-4ff4-adf2-178673975332Rhein-Sieg-Kreis und Boleslawiec stärken ihre schulische Zusammenarbeit
„Die Partnerschaft zwischen unseren Kreisen lebt durch gemeinsame Projekte, gegenseitige Besuche und mittlerweile tiefgehende persönliche Freundschaften“, betonte Thomas Wagner nach seiner Rückkehr. Seit der offiziellen Partnerschaft im Jahr 2001 haben sich zahlreiche Kooperationen entwickelt.
Derzeit liegt ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit im schulischen Bereich. Es gibt regelmäßig gemeinsame Projekte und Lehreraustausche zwischen dem Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg in Troisdorf und dem Gymnasium in Boleslawiec sowie zwischen dem Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef und der Zespol Szkol Elektronicznych in Boleslawiec, die sich auf Elektrotechnik und IT spezialisiert hat.
25 Jahre Partnerschaftsjubiläum und gute Zusammenarbeit
Landrat Tomasz Gabrysiak und Dezernent Thomas Wagner bekräftigten ihr Engagement, die Partnerschaft weiter zu vertiefen und bestehende Projekte auszubauen. Beide Kreise richten ihren Blick bereits auf das bevorstehende 25-jährige Partnerschaftsjubiläum im Jahr 2026.
„Mit großer Freude lade ich meinen polnischen Amtskollegen Tomasz Gabrysiak im Oktober zu uns in den Rhein-Sieg-Kreis ein“, kündigte Landrat Sebastian Schuster an. Die Begegnung soll dazu beitragen, die Partnerschaft weiter zu festigen und die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Landkreisen zu stärken.