Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise 96 und 97 des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner Sitzung am Freitag, 24. Januar 2025, in jedem Wahlkreis acht Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugelassen.
Die Zulassung erfolgte nach § 26 Abs. 1 S. 3 Bundeswahlgesetz (BWG) unter der Bedingung, dass die Landesliste der jeweiligen einreichenden Partei nach § 28 BWG zugelassen wird.
Zugelassen wurden folgende Kreiswahlvorschläge:
Wahlkreis 96 - Rhein-Sieg-Kreis I
Eitorf, Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Niederkassel, Ruppichteroth, Siegburg, Troisdorf und Windeck
Sebastian Hartmann, Bornheim, SPD
Elisabeth Winkelmeier-Becker, Siegburg, CDU
Rebecca Stümper, Siegburg, GRÜNE
Niko Gräfrath, Much, FDP
Tobias Ebenberger, Lohmar, AfD
Jason Pascal Osterhagen, Solingen, Die Linke
Martin Wunschock, Niederkassel, FREIE WÄHLER
Marcel Landsberg, Königswinter, Volt
Wahlkreis 97 - Rhein-Sieg-Kreis II
Alfter, Bad Honnef, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach, Sankt Augustin, Swisttal und Wachtberg
Ute Krupp, Rheinbach, SPD
Dr. Norbert Röttgen, Königswinter, CDU
Moritz Wächter, Alfter, GRÜNE
Nicole Westig, Bad Honnef, FDP
Roger Beckamp, Windeck, AfD
Heinz-Peter Schulz, Bornheim, Die Linke
Dr. Michael Stehr, Troisdorf, FREIE WÄHLER
Valeska Huland, Bornheim, Volt
Verschiedene Wahlvorschläge zurückgewiesen
Die Kreiswahlvorschläge der Parteien PIRATEN und Volksabstimmung sowie eines Einzelbewerbers wurden wegen fehlender Unterlagen beziehungsweise nicht ausreichender Unterstützungsunterschriften zurückgewiesen.
Wer ist wahlberechtigt?
Wahlberechtigt zur Bundestagswahl sind alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland wohnen beziehungsweise sich gewöhnlich aufhalten. Hinzu kommen auf Antrag bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen im Ausland lebende Deutsche.
Erststimme und Zweitstimme
Bei der Bundestagswahl gilt das Zwei-Stimmen-Wahlrecht: Die Erststimme wird für eine Bewerberin oder einen Bewerber im Wahlkreis, die Zweitstimme für die Landesliste der favorisierten Partei abgegeben.