Seniorenmesse 2024 – Leben in Niederkassel: Rückblick auf die Veranstaltung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am vergangenen Samstag, 25. Mai fand zum ersten Mal eine Seniorenmesse in Niederkassel statt. Auf dem Gelände des Schulzentrum Nord veranstaltete der Seniorenrat in Kooperation mit der SEG Niederkassel ein abwechslungsreiches Programm.

Seniorenmesse 2024 – Leben in Niederkassel: Rückblick auf die Veranstaltung

Monatelange Vorbereitungen von Stadtmarketing, SEG und Seniorenbeirat waren der Seniorenmesse am Samstag vorausgegangen. Schlechte Wetterprognosen und eine Aula, in die es reinregnete, brachten die Veranstalter noch einmal ins Schwitzen. Am Samstagmorgen sah man dann aber nur entspannte Gesichter, denn die Sonne schien und für die geschlossene Aula hatten sich andere Räumlichkeiten finden lassen.

Breites Angebot für jede Lebenslage im Alter

Bürgermeister Matthias Großgarten, Sebastian Fischer, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) und der Seniorenbeauftragte Hans-Werner Klinkhammels begrüßten Besucher und Aussteller vor dem Gymnasium.

Dank eines übersichtlichen Flyers konnten die Besucher sich gezielt einzelne Stände aussuchen oder gemütlich über den Schulhof und das Foyer von Stand zu Stand schlendern. Ob ADFC, AWO, Caritas, DRK, Homecare, Polizei, Radeln ohne Alter, Reiseagentur oder Bestatter, für alle Lebenssituationen im Seniorenalter gab es Informationen, Vorträge und Ansprechpartner.

So bot der Caritasverband ein Gedächtnistraining an, die SEG einen Immobilientauschservice, das Rahm-Centrum ein Rollator-Training und bei „Radeln ohne Alter“ konnte man eine Fahrt mit einer Rikscha durch Lülsdorf unternehmen.

Am Infomobil von Schutz- und Kriminalpolizei gab es Infos zur Sicherheit im Straßenverkehr, Tipps für gute und sichere Fahrradhelme sowie Hinweise zum Fahrverhalten mit einem E-Bike im Alltag. Die Kripo machte auf die Tricks der Telefonbetrüger und Schockanrufer aufmerksam und warb zugleich für die Sicherheit im Internet.

Handwerks-Meisterbetrieb präsentiert barrierearme Lösungen

Eine andere Art der Sicherheit bot die Gartenbaufirma von Markus Jonas an. Wie komme ich im Alter in mein Haus? Da die Hauseingänge meist mehrere Stufen haben, werden sie für Personen mit Gehbehinderungen, Rollator oder Rollstuhl schnell zu einem unüberwindbaren Hindernis. Hier bot die Firma Jonas interessante und optisch ansprechende Lösungen an. „Wir hatten sehr viele Gespräche an unserem Stand und konnten viele Fragen beantworten“, meint ein sichtlich zufriedener Inhaber Markus Jonas. „Für uns als Handwerksbetrieb ein gelungenes Event und eine tolle Möglichkeit, uns zu präsentieren.“

Informative Vorträge

Die Vorträge der AWO, des Hospizvereins, der Stadtentwicklungsgesellschaft, der Betreuungswelt Michael Kupzig und des Bundeszentrums für Ernährung waren sehr gut besucht.

Abwechslungsreiches Abendprogramm und Verpflegung der Besucher

Abgerundet wurde die Seniorenmesse mit einem Abendprogramm. So traten die Mitglieder der Seniorentanzgruppe – Tanzkreis Niederkassel, der gemischte Chor „R(h)einklang“ sowie der Theaterverein Rheidt zum Ausklang vor einem begeisterten Publikum auf, auch wenn die Reihenfolge der Auftritte von Chor und Theaterverein getauscht werden mussten, da der Dirigent später kam.

Die Verpflegung der Besucher hatten drei Vereine übernommen. So gab es leckere Rostbratwurst vom Grill bei den Mitgliedern des Bürgervereins für Lülsdorf und Ranzel, die Damen von „R(h)einklang“ boten selbstgebackenen Kuchen in großer Auswahl an und der Junggesellenverein „Echte Fründe“ war mit seiner Projektgruppe DG 2027 für die Ausgabe kühler Getränke zuständig. Hinter dem Projektnamen verbirgt sich die Idee, den Karneval in Niederkassel-Ort lebendiger werden zu lassen. So wollen JGV & Männerreih „Echte Fründe“ Niederkassel im Rahmen des nächsten Jubiläums des JGV im Jahre 2027 erstmalig ein Dreigestirn in Niederkassel-Ort stellen. Zur Finanzierung wurden Sonnenbrillen und Pins für 5 Euro als Merchandising Produkte angeboten.

Erfolgreiche Seniorenmesse

Die Seniorenmesse mit ihren Aktions- und Betätigungsmöglichkeiten kam bei den Besuchern sehr gut an, denn sie deckte die große Bandbreite der Bedürfnisse und Lebensthemen der Generation 60-plus ab. Daher landeten in der Sammeldose des Seniorenbeirats am Ende des Tages über 500 Euro. Die Spenden der Besucher wurden aufgeteilt und an den Akkordeon Club Niederkassel, die Tanzgruppe Niederkassel, den Chor R(h)einklang und den Theaterverein Rheidt übergeben.