Neben den imposanten Ballonstarts gab es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, welches auf der großen Wiese angeboten wurde.
Ideale Wetterbedingungen und zahlreiche Besucher
Bei idealen Wetterbedingungen konnten alle vorgesehenen Starts der Heißluftballlone durchgeführt werden, was bei diversen Veranstaltungen vergangener Tage, nicht immer der Fall war. Auftakt war am Freitag der Massenstart von 27 Ballonen auf der Blumenwiese, dem Samstag und Sonntag je ein Start am Morgen und Abend folgte. Dazu waren neben den traditionellen Ballons auch verschiedene Sonderformen zugegen. Zum Highlight eines jeden Ballonfestivals zählte, nach der Rückkehr der Ballone, das am späten Abend durchgeführte Ballonglühen, bei dem sich die Ballons noch einmal aufstellten und im Takt der Musik die Rheinaue erleuchteten. Dieses "Ballonschmankerl" ließen sich tausende von Zuschauern nicht entgehen.
Tolles Rahmenprogramm für jung und alt
Auch das angebotene Rahmenprogramm für "Groß und Klein" am Samstag und Sonntag ließen sich viele Familien mit ihre Kindern nicht entgehen. Allerdings war etwas Geduld gefragt, da sich an vielen angebotenen Attraktionen lange Warteschlangen bildeten, was auch an Getränkeständen und kulinarischen Angeboten der Fall war.
Unter anderem konnte man sich mit einem Ballon am Kran etwa 50m in die Höhe ziehen lassen und dabei einen herrlichen Rundblick 360° Grad Panoramablick über das Festivalgelände genießen.
Daneben sorgte für Kinder ein Ballonkarussell sowie Zorbing-Ballons, dass auch Ballons nicht immer in den Himmel entschwebten. Bei Verlosungsaktionen waren Preise wie z. B. Aufenthalte im Europapark Rust oder im LANDAL Ferienpark zu gewinnen.
Nach drei Jahren Enthaltsamkeit ein Wochenende an der fischen Luft, was für beide Seiten, zum einen für den Veranstalter und zum anderen für die vielen Besucher/innen eine willkommene Abwechslung darstellte.