Nach Ablauf der dritten Aktion „Niederkassel blüht auf“ des Vereins „Pfaffenhütchen e.V.“, konnten ab Mittwoch, den 5. April 2023 im Garten des stellvertretenden Vorsitzenden, Dankwart Kreikebaum, in Niederkassel-Rheidt, in Anwesenheit des 1. Vorsitzenden Ulrich von Elstermann und Uwe Otto, kostenlos einheimische Sträucher, Stauden bzw. Obstbäume abgeholt werden. Mit der Maßnahme sollte eine Anregung zur ökologischen Verbesserung von Gärten und Vorgärten erreicht werden, um zahlreichen Insekten und Vögeln Nahrung und Nistmöglichkeiten zu bieten, und gleichzeitig ein Beitrag zur Artenvielfalt geleistet werden.
Hintergrund der Aktion
Der Verein „Pfaffenhütchen e.V.“ hat es sich seit Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht, die Gärten in Niederkassel insektenfreundlich zu gestalten, zu begrünen und zu blühenden Oasen zu machen. Dazu hat der Verein im Laufe seines Bestehens in Niederkassel weit mehr als 20.000 Bäume, zahlreiche Wildblumenwiesen, Sträucher und Hecken gepflanzt. Die Artenvielfalt an Insekten, Schmetterlingen und Bienen geht nicht nur in Niederkassel, sondern deutschlandweit bzw. weltweit erschreckend zurück. Die übermäßige Anwendung von Pestiziden, die Anpflanzung von Ziersträuchern sowie die Versiegelung von Bodenflächen (Schottergärten) sowie der landwirtschaftliche Anbau von Monokulturen sind mitverantwortlich dafür, dass der Rückgang an Insekten dramatische Ausmaße angenommen hat. Außerdem ist der Rückgang der Insektenvielfalt auch mitverantwortlich für den Rückgang der Singvogelpopulationen.
Ökologischen Verbesserung von Gärten und Vorgärten
Niederkassel mit seinen Stadtteilen könnte ein riesiges Biotop werden, wenn es gelingt, aus künstlichen und widernatürlichen Begrenzungen, wie beschichteten Kunststoffzäunen, Thuja- und Kirschlorbeerhecken, die ökologisch völlig wertlos sind, zu natürlichen Netzwerken zu wechseln. Dazu würden sich unter anderem Weißdorn, Heckenrose, Efeu, und Heckenkirsche eignen, wo sich pflanzliches und tierisches Leben entfalten kann.
Aktion „Niederkassel blüht auf“
Der Verein Pfaffenhütchen e. V. unterstützte die Aktion, indem er allen Interessierten im Austausch gegen wertlose Insekten Nahrungsquellen (Thuja, Kirschlorbeer, Scheinzypressen sowie weitere Exoten) kostenlos einheimische Sträucher, Stauden und Bäume sowie eine Tüte mit Blumensamen zur Verfügung stellte. Mit Unterstützung der Alexianer-Klostergärtnerei in Köln-Porz-Ensen hat der Verein Pfaffenhütchen Pflanzgut im Wert von 1000 € erworben und an 50 Interessenten in Niederkassel, welche die Aktion wohlwollend begleiteten, übergeben. Darunter waren 11 Obstbäume (Apfel, Birne, Pflaume, Süßkirsche), 42 Sträucher ( u.a. Eberesche, Weißdorn, Hundsrose, Sommerflieder, Hasel, Felsenbirne, Holunder, Waldrebe, Pfaffenhütchen) und 59 Stauden (u.a. Wiesensalbei, Ringelblume, Lungenkraut, Fetthenne).
Pfaffenhütchen e. V. unterstützen
Wenn Interessenten weitere Aktionen von Pfaffenhütchen e. V. gerne unterstützen möchten, werden auch Spenden entgegengenommen, die der Natur zugute kommen.
Spendenkonto:
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE06 3705 0299 0004 0014 58