Bunter Nachmittag/Abend mit der KFD St. Ägidius Ranzel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Von ABBA, dem Bofrost Mann und Roland Kaiser

Bunter Nachmittag/Abend mit der KFD St. Ägidius Ranzel

Gleich an zwei Tagen boten die Damen der Katholischen Frauengemeinschaft St. Ägidius Ranzel ihren Gästen in der Ranzeler „Krone“ ein Unterhaltungsprogramm der Spitzenklasse. Beim Bunten Abend am Freitag und dem Bunten Nachmittag am Samstag, lief das Spielerinnenensemble zu Hochform auf. Claudia Lüning, die gemeinsam mit Elke Geier, Sabine Karp und Claudia Gatzke die dreimonatigen Proben geleitet hatte, begrüßte zu Beginn die Gäste, unter denen auch Diakon Norbert Klein und Pfarrer Thomas Schäfer weilten. Schwungvoll ging es mit dem Begrüßungslied zur Melodie von ABBAs „Mama Mia, wir sind wieder da“ los, bei dem sich das gesamte Spielerinnenteam auf der Bühne präsentierte.

„Männer allein zu Haus“

Der erste Sketch, „Männer allein zu Haus“ erzählt von den Problemen einer anonymen Männergruppe, für die sich die Frage nach dem Mittagessen einfach beantworten lässt: „Käpt’n Iglo, Bofrost Mann oder was vom „Kosta“. Bevor es weiterging im Programm stürmte eine bunte Truppe in die Krone und enterte die Bühne. Prinz Horst I., in Begleitung von Adju Stefan, Fahrer Frank und Prinzengardekommandantin Dana mit der Prinzengarde, marschierte ein. Weiter mit in dem karnevalistischen Tross waren der Präsident der KG Rut Wiess Ranzel, Uwe Spiller sowie Elferratsmitglieder und Tanzgarden (große Garde, Mäuse). Es wurde gesungen, geschunkelt, getanzt und Orden wechselten den Besitzer, bevor es weiterging im Programm.

Sauberkeitstick, Lehrermangel und Altersarmut

Beim Besuch einer Dame mit Sauberkeitstick kam das Publikum aus dem Lachen nicht mehr heraus, denn die Gastgeberin saugte sofort jeden Krümel vom Kuchen des Gastes auf. Es folgten weitere Stücke wie der „Kinobesuch“ und unter dem Motto: „Rettet die Schule“, präsentierte man einige besonders qualifizierte Quereinsteiger, die den Lehrermangel beenden sollen. Heike erklärte dabei ihren Schülern die Steigerung der Adjektive anhand von Korn. 3 Schnapsgläser - voll, voller, am vollsten- und trinkt diese bei jeder Erklärung aus, während Chantalle aus dem Nagelstudio sich als „Phillesofielehrin“ versucht. Erich und Erika wiederum versuchen ihre schmale Rente mit Telefonsex aufzubessern. Dabei schimpfen sie über schlechtes Wetter, hohe Butterpreise und ein fürchterliches Fernsehprogramm.

Kaisermania in Reissel - Erlös der Veranstaltung wird gespendet

Das war aber nicht das Ende der Veranstaltung, denn zum Finale hieß es: Herzlich Willkommen zur Kaisermania in Reissel: Zum 50jährigen Bühnenjubiläum hat Roland Kaiser hatte man viele Gäste eingeladen. So kamen und sangen u.a. Andrea Berg, Helene Fischer, DJ Ötzi, Maite Kelly, Candlelight Singers, Marianne Rosenberg, Tommy Engels aus Köln mit einer Version von „Ich glaub es geht schon wieder los“ auf Kölsch und Andreas Gabalier. Es war ein sehr vergnügter Nachmittag/Abend für die Besucher, unter denen sich auch Gäste aus den Katholischen Frauengemeinschaften Rheidt, Mondorf, Sieglar, Bergheim und Rath-Heumar befanden, die alle bestens unterhalten wurden. Ein großer Dank galt den ehemaligen und langjährigen Mitspielerinnen Anni Oberhäuser, Margret Schwarz, Margot Lang und Angelika Neunzig, die im Publikum saßen. Der Erlös der Veranstaltung geht an ein soziales Projekt, über das später noch ausführlich berichtet werden soll.