Schul- und Herbstfest in der KGS Lülsdorf: Spiel, Sport und Tanz auf dem Schulhof | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Schul- und Herbstfest der katholischen Grundschule Lülsdorf zog am vergangenen Samstag unzählige Schüler und Eltern an. Nach der Aufführung von Schultänzen und der Übergabe neuer Tretroller durch den Förderverein konnten die Kinder viel spielen.

Schul- und Herbstfest in der KGS Lülsdorf: Spiel, Sport und Tanz auf dem Schulhof

Weit über 400 Schüler besuchen seit dem neuen Schuljahr die katholische Grundschule in Lülsdorf. Daher war es nicht verwunderlich, dass es beim Schulfest am vergangenen Samstag auf dem Schulhof ziemlich eng wurde.

Schultänze und Schullied

Zu Beginn begrüßte Schulleiterin Margret Michels Eltern und Schüler, bevor die Erst- und Viertklässler ihre Schultänze aufführten. Beim Singen des Schulliedes wurde es richtig laut auf dem Schulhof, so begeistert waren die Kids bei der Sache.

Förderverein der KGS Lülsdorf

Viel Beifall gab es im Anschluss für den ausscheidenden Vorsitzenden des Fördervereins Uwe Schönbohm. Er hatte acht Jahre an verantwortlicher Stelle, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Georgios Keremis, den Förderverein geleitet. Der Verein ermöglicht u.a. Schulwanderungen, Schulveranstaltungen, Klassenfahrten, unterstützt bedürftige Schüler und beschafft Lehr- und Arbeitsmaterialien, die nicht aus Haushaltsmitteln angeschafft werden können. Zuletzt hatte der Förderverein, gemeinsam mit der Schulpflegschaft, einen Spendenlauf gestartet und mit den Einnahmen viele Projekte ermöglicht. Die übrig gebliebenen Einnahmen bzw. Spenden reichten noch für den Kauf von zwei Tretrollern und einer Schubkarre. Diese übergaben Schönbohm und Keremis an die Leiterin der Offenen Ganztags Schule (OGS), Hella Paulus. Die Spenden sollen die Schüler auch animieren, sich in den Pausen zu bewegen, denn hier gäbe es doch viele Defizite, war man sich einig.

Bewegung brachte auch das Klettergerüst in den Schulalltag. Die Holzkonstruktion war allerdings marode und musste abgebaut werden. Jetzt wartet man gespannt, ob und wann die Stadtverwaltung für Ersatz sorgt.

Spielstationen für die Kids

Später durften die Schüler, ausgestattet mit einem Laufzettel, an vielen Spielstationen ihre Fähigkeiten austesten. Das reichte vom Entenangeln über Sackhüpfen und Dosenwerfen bis hin zum Skilaufen mit vier Personen auf zwei Brettern.

Leckere Verpflegung

Große Warteschlangen bildeten sich am Grillstand und an der Kuchentheke hatte man die Qual der Wahl, so viele verschieden Kuchen warteten auf hungrige Gäste.

Gegen Nachmittag endete das Herbstfest mit einem Abschlusstanz.