„Wie schnell doch 10 Jahre vorüber sind“, sagte Dennis Kordt, Inhaber des Ranzeler Radstudios Söndgerath, beim Durchblättern eines Bildbandes, den ihm seine Frau Nadine zum Jubiläum geschenkt hatte. Viel ist passiert in den letzten 10 Jahren, seit Kordt das Zweiradgeschäft vom Ehepaar Söndgerath 2014 übernommen hat.
„Früh Begeisterung für Fahrräder aller Art endeckt“
Aber nicht erst seit dieser Zeit ist der gelernte Zweiradmechaniker aktiv im Geschäft mit den Fahrrädern tätig. „Ich habe früh meine Begeisterung für Fahrräder aller Art entdeckt und so war es für mich schnell klar, dass ich hier einsteigen wollte. So habe ich im Jahr 1996 eine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Zweiradmechaniker beim „Radstudio Söndgerath“, das 1992 im Ranzeler Gewerbegebiet eröffnet wurde, begonnen und erfolgreich absolviert“, so Kordt. Nach Grundwehrdienst, Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Auslandsaufenthalt und langjähriger freiberuflicher Tätigkeit, zog es den 42-Jährigen wieder zu seinem ersten Lehrbetrieb hin.
„Radstudio Söndgerath“ - Begriff für Fahrradkompetenz in Niederkassel
Nach einer Zeit als Urlaubsvertretung übernahm er den Betrieb am 5. April 2014. Viel ist seit dieser Zeit geschehen. „Wir haben den Namen „Radstudio Söndgerath“ behalten, weil das ein Begriff in Niederkassel für Fahrradkompetenz war und ist. Ein neu designtes Logo wies nach außen auf den Inhaberwechsel hin und im Inneren des Gebäudes wurden Umbauarbeiten in den Verkaufsräumen und der Werkstatt vorgenommen“, so Kordt. Trotz Umbau wurde es in dem Geschäft an der Gierslinger Straße 9a immer enger für Mitarbeiter und Kunden, sodass Kordt 2019 mit den Planungen für eine Erweiterung begann.
2022 eröffnete das „Radstudio Söndgerath Service Center“
Die Pläne nahmen Form an und im August 2022 konnte das rund 500 Quadratmeter große „Radstudio Söndgerath Service Center“ in der Ranzeler Karl-Hass-Straße 15 eröffnet werden. Das Annahmecenter ist auch von der Gierslinger Straße 9a her zu erreichen. Hier wird das Rad des Kunden bei der Annahme in eine Arbeitshilfe gespannt und gemeinsam bewerten dann Fachmann und Kunde was zu machen ist. Als nächstes bekommt das Fahrrad einen B-ID Code. Dieser Bicycle-ID Code ist ein innovativer Service der ZEG, um Fahrräder online verwalten zu können. Nach der digitalen Annahme kann der Monteur das Fahrrad nun an einem der sechs PC-unterstützten Arbeitsplätze einspannen und auf Arbeitshöhe bringen. Durch einen Scan des B-ID Codes am Rad lässt sich direkt feststellen, was repariert oder einer Inspektion unterzogen werden soll.
Boom in der Coronazeit
In dem Neubau lassen sich nun auch Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter optimal durchführen. „Die dauerhafte Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, sei es als Partner von Shimano oder als Partner der Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG)“, so Dennis Kordt. Einen wahren Boom erlebte das Radstudio dann in einer Zeit, in der bei vielen Betrieben die Lichter ausgingen. CORONA! „Wir durften 2019 zumindest die Werkstatt offenhalten und nach vier Monaten unter Coronaauflagen den Verkauf wieder aufnehmen. Dann wurden wir überrannt, denn alle Bürger wollten raus in die Natur… mit dem Rad.
E-Bikes und „Gravel Bikes“ im Trend
E-Bikes waren der große Renner und sind es bis heute geblieben. Normale Räder werden nicht mehr so nachgefragt. Einzige Ausnahme sind die „Gravel Bikes“, Rennräder mit breiten Stollenreifen, die sich auf den Straßen und im Gelände gleichermaßen gut fahren lassen. Ein Trend der Zukunft“, so Dennis Kordt.
TÜV zertifiertes Radstudio mit Qualitätswerkstatt
Das „Radstudio Söndgerath“ hat nicht nur das Siegel des TÜV Nord erhalten, sondern ist auch zertifizierte Qualitätswerkstatt der ZEG und Shimano Service Center. Standen 2014 ein fest angestellter Mitarbeiter und ein Azubi den Kunden mit Rat und Tat zur Seite, so sind es 10 Jahre später sechs festangestellte Mitarbeiter, eine Teilzeitkraft, drei Minijobber und zwei Auszubildende. Neben Beratung, Verkauf und Reparatur wird noch einiges mehr geboten. So gibt es u.a. jährlich einen Gebrauchtradmarkt und regelmäßigen Vorstellungen der Neuheiten auf dem Zweiradmarkt mit einem großen ZEG-Truck.
Jubiläumsfeier am 6. April von 9 bis 18 Uhr
Am 6. April 2024 wird das Jubiläum mit Grill, Showtruck, Hüpfburg und Turnierkicker von 9.00 -18.00 Uhr groß gefeiert. Natürlich ist auch eine Getränkewagen mit dabei und die ersten 100 Liter Bier sind Gratis für Kunden und Besucher.