WSV Blau-Weiß Rheidt ehrte erfolgreiche Kanuten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Anlässlich der Rheidter Herbstkirmes präsentierte der WSV Blau-Weiß Rheidt an seinem Kirmesstand ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Auch die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt der Brüder Max Rendschmidt und Tim Dietzler erfolgte.

WSV Blau-Weiß Rheidt ehrte erfolgreiche Kanuten

Neben Livemusik der Party-Band „HAPPY TONES“ und einer „Bunten Ballonwelt“ stand am Samstag, den 12. Oktober 2024, der Sport im Rampenlicht. Für dieses umfangreiche Unterfangen hatte der Verein erstmalig eine Showbühne vor Ort.

Ein Höhepunkt war ab 17:30 Uhr die Ehrung des diesjährigen Olympiasiegers Max Rendschmidt sowie seines Bruders Tim Dietzler, diesjähriger Europameister der U21. Beide sind langjährige Vereinsmitglieder und Max seit 2017 sogar Ehrenmitglied des WSV Rheidt. Bevor Detlev Frey, Abteilungsleiter Kanu, das Wort ergriff, begrüßte Hansfried Lülsdorf, Vorsitzender des Gesamtvereins (Kanu/Tennis), die zahlreichen Gäste, Fans und Vereinsmitglieder sowie Bürgermeister Matthias Großgarten auf und vor der Bühne.

Wertschätzung und Ehrung der erfolgreichen Kanuten

Anschließend folgte eine Wertschätzung und Respekt von Frey in Wort und Bild für die erbrachten Leistungen der beiden Vorzeigekanuten des WSV Max Rendschmidt und Tim Dietzler. Der ältere Bruder Max ist in seiner erfolgreichen Kanukarriere vierfacher Olympiasieger und holte jeweils Gold 2016 in Rio der Janeiro im K2 und K4 über 1000m, 2020 in Tokio im K4 über 500m und 2024 in Paris im K4 über 500m. Der sechsfache Weltmeister und sechsfache Europameister hat unter anderem bislang weit über 30 Deutsche Meistertitel eingefahren. Locker und stets mit einem Lächeln auf dem Gesicht stand Max Moderator Frey Rede und Antwort und erntete des öfteren Szenenapplaus.

Tim Dietzler, eine rheinische Frohnatur, fing in jungen Jahren mit dem Kanusport an und wurde mit 14 Jahren im Wildwasserrennsport Deutscher Meister im Jugendbereich. Tim wechselte im Alter von 15 Jahren zum Fußball. Mit 19 Jahren reifte in Tim der Wunsch, genau wie sein Bruder Max das deutsche Nationaltrikot zu tragen. Er entsagte dem Fußball und trainiert zunächst mit Vater Willy und ab 2020 im Bundesleistungsstützpunkt in Essen. 2022 wurde Tim bei den Deutschen Meisterschaften in Brandenburg im K1 Vizemeister und 2023 qualifizierte sich Tim für die U23 Nationalmannschaft im K4 und wurde im gleichen Jahr in Portugal im K4 Europameister. Ein besonderes Erlebnis für Tim war in diesem Jahr, als er mit seinem Bruder Max im K2 in Brandenburg über 1000m Deutscher Vizemeister wurde.

Nach der Präsentation der beiden Kanuten bat Bürgermeister Matthias Großgarten die beiden erfolgreichen Sportler sich in das Goldene Buch der Stadt Niederkassel einzutragen.

Vorstellung der neuen ehrenamtlichen Trainer

Des Weiteren wurden vier junge, ehrenamtliche Trainer während der Veranstaltung dem Publikum vorgestellt. Mit Paula und Hannah Menrath sowie Marie Heister und Matthias Panzer, alle erfahrene Kanusportler, werden drei Trainerinnen und ein Trainer im kommenden Herbst ihre Ausbildung zum C-Trainer beginnen und im Nachwuchsbereich ihre Erfahrungen an die Kanu-Nachwuchssportler weitergeben.

Als Abschluss der Sportlerehrung präsentierten die „Shinys“, die Cheerleader des FC Hertha Rheidt, vor der Bühne eine Showtanz-Einlage.