Sechs Feierabendmärkte in Niederkassel: Mit dem erfrischenden „Rheinpegel“ zum geselligen Afterwork | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die SEG Niederkassel lädt auch 2025 wieder zu sechs Feierabendmärkten ein. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Highlights gibt es in diesem Jahr das exklusive „Rheinpegel“-Bier, das mit Niederkasseler Wasser gebraut wurde.

Sechs Feierabendmärkte in Niederkassel: Mit dem erfrischenden „Rheinpegel“ zum geselligen Afterwork

Aufgrund des überwältigenden Zuspruchs im letzten Jahr organisiert die SEG Niederkassel auch 2025 wieder sechs Feierabendmärkte. Zusammen mit WEvent wird das beliebte Event unter dem Motto „Gesellig in den Feierabend“ stattfinden. Die Märkte bieten nicht nur kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Highlights, sondern auch ein besonderes Erlebnis mit dem exklusiven „Rheinpegel“-Bier.

Ein besonderes Highlight: Das „Rheinpegel“-Bier

In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Niederkassel und dem Stadtmarketing wurde ein besonderes Bier, das „Rheinpegel“-Bier, entwickelt. Das Bier wird nach deutschem Braurecht und mit einem eigenen Rezept gebraut. Es enthält echtes Niederkasseler Wasser, ausgesuchten Hopfen, feinstes Gerstenmalz und edelste Hefe – und verspricht ein Geschmackserlebnis, das den Feierabend perfekt abrundet. Das „Rheinpegel“-Bier ist nur während der Feierabendmärkte erhältlich und wird so zu einem besonderen Genuss für alle Besucher.

4243cbe8-9c11-43cd-ba79-9946bf633d64

„900 Liter ‘Rheinpegel’-Bier werden genau am Tag des Bieres, am 23. April, fertig. Da wird das Bier abgefüllt und dann am nächsten Tag frisch beim ersten Feierabendmarkt in Ranzel serviert“, erklärte Sven Vollmert, SEG.

Die sechs Termine im Überblick

Jeweils am letzten Donnerstag der Monate April bis September öffnen die Feierabendmärkte ihre Türen von 17 bis 21 Uhr. Die Termine und Locations sind wie folgt:

  • 24. April: Ranzel, Willy-Brandt-Platz

  • 22. Mai: Mondorf, Adenauerplatz

  • 26. Juni: Uckendorf, Dorfplatz

  • 31. Juli: Lülsdorf, Ludwigsplatz

  • 28. August: Niederkassel, Rathausplatz

  • 25. September: Ranzel, Willy-Brandt-Platz

Neuerungen und altbewährtes

„Ganz interessant ist, dass wir eine Vielzahl an Ausstellungen aus dem vergangenen Jahr behalten konnten. Aber auch viele neue sind dazugekommen, unter anderem auch städtische Abteilungen“, so Ramon Wiener von WEvent.

„Wir wollen hier einen Treffpunkt schaffen für Arbeitskollegen, Freunde und Familie. Dass man gesellig unter der Woche zusammenkommt“, erklärte Ramon Wiener weiter.

Rheidt und die Herausforderungen

„Zu Rheidt ist zu sagen: Wir wären gerne nach Rheidt gegangen, aber wir kennen die Herausforderungen. Rheidt ist besonders schwierig zu bespielen, wenn man die Straße nicht sperren und dann eine sichere Veranstaltung durchführen möchte“, erklärte Sebastian Fischer, Geschäftsführer der SEG Niederkassel. „Deswegen hat es aus technischen Gründen dieses Jahr nicht geklappt. Wir sind aber offen für Ideen für das nächste Jahr.“

Feierabendmärkte als Treffpunkt für die ganze Stadt

„Im Kern geht es wirklich darum, inzwischen unbelebte Plätze in Niederkassel nochmal zu beleben“, sagte Bürgermeister Matthias Großgarten. Die Feierabendmärkte sind ein weiterer Schritt, die Gemeinschaft zu stärken und die Stadt noch lebenswerter zu machen.

Neben dem leckeren „Rheinpegel“-Bier erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten, handwerklichen Produkten und kulturellen Darbietungen, die den Feierabend zu einem geselligen Erlebnis machen.

Mitmachen als Händler oder Kulturschaffende

Händler, lokale Vereine, Gastronominnen und Gastronomen sowie Kulturschaffende aus Niederkassel, die Interesse haben, sich an den Feierabendmärkten zu beteiligen, können sich bei der Wirtschaftsförderung der SEG unter der E-Mail-Adresse wirtschaftsfoerderung@seg-niederkassel.de melden.

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die Feierabendmärkte anbieten zu können und sind stolz darauf, unseren Gästen das neue, exklusive Bier ‚Rheinpegel‘ präsentieren zu können. Der Feierabendmarkt wird erneut ein Treffpunkt für die ganze Stadt und ein Höhepunkt im Kalender der Region“, so Geschäftsführer Sebastian Fischer von der SEG Niederkassel.

Kontakt für Rückfragen:

SEG Niederkassel

a37451ec-34b8-4141-8395-22730429aad1