Seit vielen Jahren lädt der Theaterverein 1930 Rheidt e.V. in der 5. Jahreszeit seine Mitglieder, deren Freunde und Bekannte zum Gemütlichen Abend ein. Des Weiteren sind auch meist die jeweils amtierenden Rheidter Tollitäten und deren Gefolge mit von der Partie.
Mehrere Stunden Spektakel
Am Samstag, den 13. Januar 2024 war es wieder soweit und ab 19:11 Uhr beteiligten sich wieder zahlreiche Vereinsmitglieder an dem mehrere Stunden dauernden Spektakel. Musikalisch unterstützte DJ Matthias Schäfer den Abend. Nach einer kurz gehaltenen Begrüßung des Vorsitzenden Markus Linnartz, der gemeinsam mit Waltraud Rosenbaum den Abend moderierte musste der Auftritt der Nachwuchsmariechen des Verschönerungsverein Uckendorf altersbedingt zu Beginn stattfinden, da die 8 Tänzerinnen erst 6 und 9 Jahre alt waren. Es war deren erster Auftritt der leider ohne die Jüngsten (3 bis 5 Jahre), die aus gesundheitlichen Gründen fehlten, absolviert wurde. Trotzdem war der „Eisbrecher“ ein gelungener Auftakt der Veranstaltung.
Auftritt der Rheidter Tollität
Im Anschluss folgte dann der furiose Einzug der Rheidter Tollität Markus I. nebst Adju Hans Dieter Swiers, dem Gefolge des Festkomitee Rheidter Karneval (FRK) und den „Shinys“ den Cheerleadern des FC Hertha Rheidt. Markus I. und FRK Vorsitzender Roland Forst brachen eine Lanze für den Theaterverein, der in Rheidt mit seinen Veranstaltungen für viel Freude sorgt. Forst ermunterte die Vereinsmitglieder in absehbarer Zeit wieder eine Tollität zu stellen und willigte ein, dass auch Damen im Gefolge geduldet werden. Nach Mottolied (Für et Dörp) und den akrobatischen Vorführungen der acht „Shinys“ folgte dann eine detaillierte Begrüßung der Gäste.
Ex-Prinzen und Bürgermeister zu Gast
Unter anderem befand sich Bürgermeister Matthias Großgarten mit Ehefrau Rebeca (Vereinsmitglied) und mit Monika Berk, Rainer Muno, Rony Spürkel (Ex-Prinz 2001/2002), Karl-Josef Schäfer (Ex-Prinz 1981/82) Matthias Volberg und Winfried Rosenbaum (Ex-Bauer 2011/12) die Ehrenmitglieder des Vereins unter den Gästen.
Buntes Programm
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung sorgte ein Streitgespräch zwischen Ehefrau (Gerda Linnartz) und Ehemann (Waltraud Rosenbaum) ein gesanglicher Beitrag von Leonie mit Liedern von Helene Fischer (Wenn alles durchdreht/Null auf 100) und den Funky Marys (En Woche lang wach), Rony Spürkel als „Der Nassauer“ mit Infos eines Imbisskonsumverfahren, Matthias Volberg mit für und wider eines „Eisbrecher“ im Karneval sowie der spontane Auftritt von Prinzengefolgemitglied Hans Klein mit einer eigenwilligen „Führerscheinprüfung“ waren weitere karnevalistische Tupfer des Abends.
Prinz und Adjudant gegen Bürgermeister-Paar im Rate-Spiel
Wie es beim Theaterverein üblich ist, war auch Prinz Markus I. nebst Adju Hans Dieter Swiers in ein Rate-Spiel mit eingebunden, welches von den beiden Clowns Shirin Stett und Miriam Linnartz durchgeführt wurde. Gegner war BM Matthias Großgarten und seine Frau Rebeca. Es waren Persönlichkeiten zu erraten, die zugunsten der Karnevalisten mit 4:2 gewonnen wurde.
Besondere Ehrungen den Abends
Unter anderem wurde die scheidende Familie Obuca sowie der zukünftige Vereinswirt Nermin Ramovic, die Ehrenmitglieder, Wagenengel, die Karnevalisten, diverse Vereinsvorsitzende und Hausmeister Norbert Lenze mit dem Sessionsorden ausgezeichnet.
Rock´n´Roll - Highlight zum Abschluss
Mit dem „King of Rock´n´Roll“ (Manuela Krause) nebst Manager (Andreas Krause) folgte zum Abschluss noch ein absolutes Highlight. Unsterbliche Songs von Elvis Presley sorgten im Saal dafür, dass derselbe in ein Tollhaus verwandelt wurde. Ohne Zugabe war kein Abgang von der Bühne möglich.
Tolle Leistung mit eigenen Kräften
Wieder einmal hat der Theaterverein Rheidt mit eigenen Kräften eine tolle Leistung erbracht. Tatsache ist, dass es sich bei der Veranstaltung nicht um eine Sitzung handelt sondern um einen „Gemütlichen Abend“ bei freiem Eintritt.