Die Polizei Rhein-Sieg-Kreis, die elf Kommunen in deren Zuständigkeitsgebiet sowie die Straßenverkehrsbehörde des Kreises haben gemeinsame Maßnahmen abgestimmt, um einen sicheren und fröhlichen Straßenkarneval zu gewährleisten.
Verstärkte Präsenz
Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsbehörden werden von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch eine verstärkte Präsenz im öffentlichen Raum zeigen und anlassbezogen gemeinsame Kontrollmaßnahmen durchführen. Angepasste Zugangs- und Personenkontrollen werden insbesondere bei abgesperrten stationären Feiern erfolgen.
Kontrollen
Bei allen Veranstaltungen müssen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Taschenkontrollen rechnen. Gefährliche Gegenstände, Waffen und Anscheinswaffen werden konsequent sichergestellt. Anscheinswaffen sind Gegenstände die in Größe und Erscheinung einer echten Waffe täuschend ähneln. Bei festgestellten Verstößen erfolgt die Einleitung von Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Jugendschutz
Nach wie vor gilt ein besonderes Augenmerk der Behörden dem Jugendschutz. Kontrollmaßnahmen zur Verhinderung des Erwerbs und Konsums von alkoholischen Getränken werden durchgeführt. Die illegale Abgabe von Alkoholika an Minderjährige wird straf- und ordnungsrechtlich verfolgt werden.
Glas vermeiden
Zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheit bitten Polizei, Ordnungsbehörden und Veranstalter auf Glasflaschen in Veranstaltungsräumen zu verzichten. Durch Scherben von zerstörten Glasflaschen besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Regional können Glasverbotszonen eingerichtet werden.
Friedlich feiern
Die Polizei Rhein-Sieg-Kreis und die Städte und Gemeinden im Zuständigkeitsgebiet werden mit ihren Maßnahmen den Feiernden einen möglichst friedlichen und fröhlichen Karneval ermöglichen.