Mondorf: Freizeitgruppe für Menschen mit Behinderung feiert 40-jähriges Bestehen

Seit 1982 und somit seit mehr als 40 Jahren gibt es die Freizeitgruppe „Gemeinsam unterwegs“ für Menschen mit Behinderung in St. Laurentius in Mondorf bereits. Dies wurde nun bei einer schönen Jubiläumsfeier mit buntem Programm zelebriert.

Mondorf: Freizeitgruppe für Menschen mit Behinderung feiert 40-jähriges Bestehen

Der Freizeitgruppe „Gemeinsam unterwegs“ St. Laurentius Mondorf für Menschen mit Behinderung konnte am Samstag, den 24. Juni 2023 (wegen Corona mit einem Jahr Verspätung) sein 40-jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass fand um 11.00 Uhr ein Wortgottesdienst in der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius statt, den Pastoralreferentin Jennifer Moormann durchführte.

Jubilarfeier

Zur Jubilarfeier unter dem Motto „Sport, Spiel, Spannung, Spaß“ im Pfarrheim sowie im Innenhof am Adenauerplatz wurden die etwa 110 Personen einschließlich der Helferinnen zur Begrüßung von Armin Neff (Mondorfer Bänkelsänger) auf der Drehorgel empfangen. Unter den Ehrengästen befand sich Subisdiar Heribert Krieger, Subsidiar Franz-Josef Kreuer sowie Jennifer Moormann. Außerdem waren von der Initiative „Kreis Miteinander“ aus Rheidt mit Ute Mösenfechtel und Ursula Walrafen zwei Vertreterinnen vor Ort. Mit Anni Troche befand sich ein Gründungsmitglied des damaligen Behindertentreff St. Laurentius Mondorf unter den Gästen.

Entstehung der Freizeitgruppe

Hervorgegangen ist der Behindertentreff aus dem Arbeitskreis „Bruderdienste“, einer Einrichtung des Pfarrgemeinderats Mondorf. Maria Schmitz-Roth, Anna Rüger, Elisabeth Haubert und Anni Troche war es ein Bedürfnis, dass Menschen mit Behinderung aus der Gemeinde in die Gemeinschaft der Pfarrgemeinde integriert werden. Durch diese Initiative der Pfarrgemeinde St. Laurentius, dem Arbeitskreis Caritas, der Bruderhilfe sowie Pfarrer Uwe Diedrichs und Diakon Kurt Mainz wurde am 3. Dezember 1982 die Freizeitgruppe ins Leben gerufen.

Menschen mit und ohne Behinderung „Gemeinsam Unterwegs“

Seit etwas über 10 Jahren wurde die Freizeitinitiative in „Gemeinsam Unterwegs“ benannt, was zum Ausdruck bringen soll, dass Menschen mit Behinderung zusammen mit Menschen ohne Behinderung gemeinsam viel bewegen können. Zur Zeit setzt sich die Gruppe aus Bewohnen des „Haus am Deich“, des „Haus Hildegard“ sowie vieler privater Haushalte zusammen und wird von 15 Helferinnen unterstützt.

Freizeitangebot

Bei den monatlichen Treffs im Pfarrheim St. Laurentius sorgen nach dem gemeinsamen „Kaffeeklatsch“ unter anderem Spiele, Quizze und Bastelarbeiten für Zeitvertreib. Im Laufe eines Jahres beteiligt sich die Gruppe auch an Ausflügen, geht kegeln, nimmt am rheinischen Karneval, dem Maifest und einer Weihnachtsfeier teil. Es wird immer etwas geboten bei „Gemeinsam Unterwegs“.

Programm der Jubiläumsfeier

Bei der Jubiläumsfeier wurde neben Glücksrad mit Tombola, Torwandschießen, Dosenwerfen, Darts, Tischtennis, Fußballkicker, Rikschafahrten der Initiative „Radeln ohne Alter“ mit den Piloten Claus Kampschroer und Manfred Johnen, ein umfangreiches Programm angeboten. Als Gäste unterstützten die Blue Birds Starlings, die Cheerleader des FC Hertha Rheidt im Alter von 6 - 8 Jahren mit ihrem Tanz sowie „Magicingo“ alias Ingo Dapprich mit Zaubereien, bei denen die Anwesenden mit eingebunden wurden und im Anschluss mit Luftballon Modellagen die Veranstaltung.

Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz, da neben Kaffee, Spenden an selbstgebackenem Kuchen und einer Jubiläumstorte mit dem Konterfei zahlreicher Anwesenden, auch Hamburger, Curry- und Bratwurst sowie diverse Kaltgetränke im Angebot waren.

Dankbarkeit

Anni Troche, als einziges anwesendes Gründungsmitglied der Freizeitgruppe, hatte die ehrenvolle Aufgabe gemeinsam mit Annemie Bernard und Stefan Kuhlen die Jubiläumstorte anzuschneiden und erhielt von den Anwesenden unter kräftigem Beifall ein Blumengebinde überreicht.

Die Vertreter der Elternschaft Renate Kuhlen und Marianne Goldbecker überreichten den anwesenden Helferinnen zu Beginn ein „Blumenkörbchen“ als Zeichen der Dankbarkeit.

Den Abschluss bildeten zahlreiche bunte Luftballons, die mit Karten versehen waren und in die Luft entlassen wurden.

Logo