Unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges Niederkassel“ bietet die Veranstaltung im Kopernikus Gymnasium in Lülsdorf eine einmalige Gelegenheit, sich mit klimafreundlichen und nachhaltigen Angeboten einem breiten Publikum zu präsentieren.
Der Klimaaktionstag ist ein zentraler Bestandteil des städtischen Klimaschutzkonzeptes und richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die sich über die Möglichkeiten zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel informieren möchten. Unternehmen und Vereine aus Niederkassel, die sich mit nachhaltigen und klimafreundlichen Produkten oder Dienstleistungen beschäftigen, sind aufgerufen, ihre Expertise und Angebote auf dieser Plattform vorzustellen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Gezielte Zielgruppenansprache: Erreichen Sie engagierte Bürgerinnen und Bürger, die aktiv nach Lösungen für den Klimaschutz suchen.
Fachvorträge und Networking: Neben der Möglichkeit, sich als Aussteller zu präsentieren, können Sie an Fachvorträgen teilnehmen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Positive Unternehmensdarstellung: Zeigen Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz und stärken Sie das positive Image Ihres Unternehmens.
Hohe Besucherzahlen erwartet: Mit der Siegerehrung des diesjährigen Stadtradelns und den vielfältigen Informationsständen werden zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher erwartet.
Teilnahmemöglichkeiten:
Die Stadt Niederkassel sucht Aussteller zu den Themenbereichen:
Klimafreundliche Energie- und Wärmetechnik
Photovoltaik
Nachhaltige Mobilität
Nachhaltiger Gartenbau und Baustoffe
Klimaangepasste Bedachungen
Nachhaltiger Handel und mehr
Anmeldung und Kontakt:
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 22. September 2024 als Aussteller anmelden. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen sind in der beigefügten Einladung zu finden. Aufgrund begrenzter Ausstellerplätze erfolgt die Auswahl nach den Kriterien Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit des Konzeptes sowie der Vielfalt der vertretenen Themenbereiche.
Für Rückfragen steht Ihnen die Klimaschutzmanagerin der Stadt Niederkassel, Ronja Volles, gerne zur Verfügung:
E-Mail: R.Volles@niederkassel.de
Telefon: 02208 9466-805