Da die Kirche St. Laurentius zurzeit renoviert wird, wurde die Heilige Messe draußen auf dem Hof des Pfarrheims gefeiert – angesichts der herbstlichen Temperaturen etwas gewagt. Doch der goldene Oktober erwies sich als sonniges Geschenk, so dass selbst auf dem Pfarrhof noch alle zur Verfügung stehenden Stühle hinzugestellt werden mussten, da der Andrang der Gottesdienstbesucher so groß war.
Partnerschaftssonntag mit Ehrengast
Der Partnerschaftssonntag gab Anlass zu großer Freude. Gleichsam als Ehrengast durfte die Gemeinde Uwe Diedrichs begrüßen, den ehemaligen Pfarrer von St. Laurentius in Mondorf und Begründer der Partnerschaft mit Uradi. Er ist vor kurzem aus seiner Gemeinde in Rabai bei Mombasa in Kenia zurückgekommen. Der Gottesdienst wurde richtiggehend afrikanisch lebendig. Neben dem Kirchenchor und dem Kinduku-Chor spielten dieses Mal beim Gottesdienst auch viele Kinder und Jugendliche aus Mondorf mit ihren afrikanischen Trommeln mit. Am Samstag zuvor haben sie erst das Trommeln von Paply gelernt, einem Percussionisten aus Togo, der heute in Mönchengladbach lebt. Extra für diesen Gottesdienst aus Amsterdam angereist war der Ghanaese Anthony Mensah, der Trommler und musikalische Leiter des Kinduku-Chores, der die gesamte Gemeinde in afrikanischen Schwung zu bringen verstand.
Im Anschluss an den lebendigen Gottesdienst wurde eine vom Uradi-Team selbst zubereitete und heiß begehrte Suppe nach kenianischem Rezept gereicht. Und auch nach dem Essen hatten die jungen Trommler noch nicht genug. Gemeinsam mit ihrem Leiter Paply gaben sie im Gemeindesaal noch einmal lautstark einen Beweis ihres gerade erst erworbenen Könnens.
Eindrücke aus Uradi per Live-Übertragung
Die neue Freiwillige in Uradi, Salome Kartheuser, gab den Gästen im Gemeindesaal per Live-Schalte einen Eindruck von Uradi, vom im Bau befindlichen Erweiterungsbau der Schule und berichtete von ihren vielfältigen Tätigkeiten in Uradi: sie gestaltet die Gottesdienste mit ihrem von Mondorf gespendeten E-Piano mit, gibt Deutsch- und Englischunterricht an der Girls Secondary School, und hilft überall aus, wo gerade Bedarf besteht, wie beispielsweise auch im Kindergarten.
Die zweite Freiwillige aus der Pfarreiengemeinschaft, Therese Gottwald, die im November nach Uradi reist, wird die neue im Gottesdienst gesegnete Partnerschaftskerze überbringen.
Das Jubiläum des 50jährigen Jubiläums im nächsten Jahr wirft schon seine Schatten voraus. Dank der Förderung durch den Amateurmusikfonds – die Montagszeitung berichtete bereits darüber – wird am 15. Juni 2025 auf dem Adenauerplatz die Messe „J.O.Y. – Journey Over Years“ aufgeführt. Ein Projektchor, basierend auf dem Kirchenchor St. Laurentius und dem Kinduku-Chor, singt gleichzeitig zusammen mit den Chören aus Uradi, die Playback zugespielt werden. Kinder und Jugendliche aus Uradi und Mondorf werden außerdem live in Mondorf die Messe musikalisch und szenisch mitgestalten. Darüber hinaus dürfen sich auch die jungen Trommler freuen, mit professionellen Musikern des WDR-Funkhaus-Orchesters zusammenzuspielen.
Interessierte können sich melden
Wer im Projektchor mitsingen möchte, sei herzlich eingeladen. Die Proben werden im neuen Jahr beginnen. Interessenten melden sich bitte bei benedikt.holtbernd@t-online.de.
Darüber hinaus suchen wir Gastfamilien, die jeweils eine Jugendliche etwa im Alter von 16 Jahren von der Father Gulik Uradi Girls Secondary School für vierzehn Tage von Anfang bis Mitte Juni 2025 aufnehmen möchten. Bitte ebenfalls melden bei benedikt.holtbernd@t-online.de.
Wer es ganz und gar heiter beschwingt und lustig möchte, fühle sich eingeladen, beim Karnevalszug in Mondorf mitzumachen. Die Partnerschaft Mondorf – Uradi wird eine eigene Gruppe bilden, bei der auch wieder die trommelnden Kinder und Jugendlichen gefragt sind.Interessenten melden sich bitte bei Peter Kerenyi, pum.kerenyi@web.de und sind hiermit schon einmal gebeten und herzlich eingeladen, am ersten Treffen im Pfarrheim Mondorf, Adenauerplatz am 13.Nov. teilzunehmen.