Niederkassel: die Gottfried Schumacher Betriebe gratulieren ihren neuen Gesellen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die drei Auszubildenden Tim Litter, Leon Foth und Philipp Terhaag haben ihre Lehre bei den Gottfried Schumacher Betrieben in Niederkassel erfolgreich beendet. Nun sucht der Garten- und Landschaftsbau-Betrieb weitere Auszubildende (d/w/m).

Niederkassel: die Gottfried Schumacher Betriebe gratulieren ihren neuen Gesellen

Gute Ausbildung zahlt sich nicht nur für den Betrieb und seinen Auszubildenden aus, sondern fördert das Handwerk insgesamt. Davon ist Geschäftsführer Manfred Schumacher überzeugt. Gemeinsam mit Herrn Reuter betreut das Duo die Auszubildenden der Firma G. Schumacher aus Niederkassel und führt diese an einen erfolgreichen Abschluss heran.

Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau

Die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau ist eine Fachrichtung des Gärtnerberufes und bezeichnet Unternehmen, die sich mit dem Bau, der Umgestaltung und Pflege von Grün- und Freianlagen sowie der Landschaftspflege beschäftigen. Bearbeitet werden dabei insbesondere private Grünflächen (wie etwa Hausgärten, Teichanlagen, Swimmingpool Bau, Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) sowie Parkflächen, Außenanlagen von öffentlichen Gebäuden, Industrie und Gewerbe, Grünflächen im öffentlichen und privaten Wohnungs- und Siedlungsbau, Freizeitanlagen und Sportplätze. Daneben sind GaLaBau-Betriebe häufig auch in der Baumpflege, bei Maßnahmen des Natur- und Umweltschutzes und beim Winterdienst im Straßenraum tätig.

Die dreijährige Ausbildung setzt ein starkes Interesse für einen vielseitigen Beruf mit Zukunft und eine robuste Natur voraus. Denn es wird bei Wind und Wetter in der Regel im Freien gearbeitet.

Ausbildungsbetrieb seit rund 23 Jahren

Die Gottfried Schumacher Betriebe sind stolz darauf, seit rund 23 Jahren ein Ausbildungsbetrieb zu sein. Die Geschäftsführer Manfred Schumacher und Wolfgang Brüßel der im Jahr 1959 gegründeten Gottfried Schumacher Betriebe gehören zu den ersten Gratulanten. Herr Tim Litter, Herr Leon Footh und Herr Philipp Terhaag sind drei weitere Auszubildende, die ihre Lehre erfolgreich mit guten Noten beendet haben. „Herr Tim Litter und Herr Leon Footh werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Herr Philipp Terhaag zieht leider von hier weg“, so Herr Schumacher.

Veränderungen im Gärtnerberuf

In jedem Jahr stellen die Gottfried Schumacher Betriebe drei bis vier Auszubildene ein. Ausbildung ist eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft! Trotz guter technischer Unterstützung durch einen sehr großen Fuhr- und Gerätepark hat auch das Gartenbaugewerbe Nachwuchsprobleme. „Unseren Mitarbeitenden stehen sehr viele Geräte und Baumaschinen Verfügung, welche die körperliche Beanspruchung auf ein notwendiges Mindestmaß reduzieren. So braucht heute keiner mehr 100 Kilogramm schwere Gartenplatten mit der Hand zu verlegen. Dafür gibt es Bagger mit Vakuum-Hebehilfen,“ so Manfred Schumacher. Für diejenigen, die mehr wollen ist die Ausbildung eine sehr gute Grundlage. Eine Fortbildung zum Meister, Techniker oder einem Ingenieursstudium mit guten Zukunftsperspektiven ist möglich.

Auszubildende gesucht

Für dieses Ausbildungsjahr würden die Gottfried Schumacher Betriebe gerne noch Auszubildende (d/w/m) einstellen. „Wir führen unsere Auszubildenden früh an das selbstständiges Arbeiten heran. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, können sich aber immer an ihren Ausbilder oder ältere Kolleg*innen wenden,“ so Wolfgang Brüßel. Weiter Infos gibt es auf der Homepage unter www.g-s-b.de.