Mit Müllsäcken und Müllzangen ausgestattet, sammelte das junge Team, das bereits mehrfach durch umweltbewusste Aktionen wie die Pflanzung von Vogelkirschen auf dem Sportplatz aufgefallen ist, Müll entlang des Rheinufers. Diese Aktion fand im Rahmen der Waldkicker.org-Initiative statt, die darauf abzielt, Kindern und Jugendlichen Umweltschutz spielerisch näherzubringen. Besonders stolz ist die Mannschaft auf ihren aktuellen ersten Platz in der deutschlandweiten Nachhaltigkeitstabelle der 50 teilnehmenden Waldkicker-Teams.
Bürgermeister lobte das Engagement der Kinder
Niederkassels Bürgermeister Matthias Großgarten, der persönlich vor Ort war, nutzte die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von dem Engagement der Waldkicker zu machen. Sichtlich beeindruckt, sprach er den jungen Helfern und ihren Betreuern seinen Dank aus und lobte das außergewöhnliche Engagement der Kinder. „Es ist toll zu sehen, wie die jungen Sportler sich für die Umwelt einsetzen,“ erklärte er begeistert. „Solch ein Engagement ist beispielhaft für unsere gesamte Gemeinde.“
Nicht die erste Umweltaktion der Waldkicker
Die Waldkicker haben in den letzten Monaten mit ihren Aktivitäten immer wieder bewiesen, dass sportlicher Einsatz und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Neben der Müllsammelaktion pflanzte die Jungs bereits acht Vogelkirschen rund um den Sportplatz, um die Biodiversität zu fördern und Schattenplätze für heiße Sommertage zu schaffen. Diese Bäume bieten zudem eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und tragen zur Kühlung und Luftqualität des Geländes bei.
Fußballer wollen Engagement fortsetzen
Durch das große Lob des Bürgermeisters und die positive Resonanz in der Gemeinde fühlen sich die Waldkicker bestärkt, ihre Projekte für Umwelt und Natur fortzusetzen. Das Nachwuchsteam der SpVgg Lülsdorf-Ranzel wird sicher auch in Zukunft mit weiteren Aktionen auf sich aufmerksam machen – zum Wohle der Natur und als Vorbilder für andere.