Die Alten Herren des TuS Mondorf empfingen am Tag der Deutschen Einheit, am Freitag den 3. Oktober 2025 um 14:00 Uhr, nach Aussage von Martin Krämer (2. Vorsitzender TuS Mondorf) vor etwa 600 Fans, die Alt-Internationalen des 1. FC Köln. Stephan Engels, der Vereinsvorsitzende des TuS Mondorf, konnte seine Kontakte zum Bundesligisten nutzen und die aus einer Vielzahl an Ex-Profis besetzte Traditionsmannschaft verpflichten. Seit 25 Jahren ist Engels als Organisator der Alt-Internationalen tätig.
Der ehemalige Profi-Spieler des 1. FC Köln, Stephan Engels, hat 236 Pflichtspiele für die Kölner absolviert und ab 1982 sein Debüt in der Fußball-A-Nationalmannschaft. Insgesamt bestritt Engels acht Länderspiele für den DFB.
Die drei vorhandenen Kunstrasenplätze im Sportpark Süd waren nach 17-jähriger Nutzung renovierungsbedürftig. An gewissen Punkten (Fünfmeter-Raum, Elfmeter, Anstoß) war der Kunstrasen durchgetreten, sodass die Verletzungsgefahr zunehmend größer wurde. Am hinteren Platz weigerten sich Schiedsrichter sogar die Spiele nicht mehr leiten zu wollen.
Der Hauptplatz ist nach der Renovierung fertig, während die beiden anderen Plätze in den Oktobertagen fertig gestellt bzw. in Angriff genommen werden. Da die Stadt Niederkassel Grund und Boden zur Verfügung stellte, wird die komplette Anlage von einem Investor betrieben, der für die Renovierungsarbeiten aufkommt.
Es entwickelte sich, bei unangenehmen Windverhältnissen, ein über 2x40 Minuten angesetztes Spiel, welches von Schiedsrichter Bernd Peters, mit Unterstützung von Lukas Huth und Rico Adler, geleitet wurde. Die Kölner ließen geschickt den Ball laufen und Mondorf war bemüht ebenfalls Tore zu erzielen. Am Ende siegte standesgemäß die Auswahl aus Köln mit 11:2 Toren (Halbzeit 5:0). Jubel brandete auf als Mario Görgens und Jan Klinger die beiden Ehrentreffer für die Gastgeber in der 2. Hälfte erzielten. Für Köln trafen Holger Gaißmayer (3), Marcel Risse (2), Marco Höger (2), Christian Clemens, Lucas Musculus, Stephan Engels und ein Eigentor des Gastgebers. Unter den Zuschauern befand sich auch Niederkassels Bürgermeister Matthias Großgarten.