Charity-Radsportevent der „tour de magellan“ führte über Mondorfer Fähre

Das Radsportevent „tour de magellan“ nutzte am vergangenen Wochenende die Mondorfer Fähre zur Rheinüberquerung. An dem Charity-Event nahmen zahlreiche Menschen teil und so war viel los an Mondorf Ufer.

Charity-Radsportevent der „tour de magellan“ führte über Mondorfer Fähre

Bereits zum 10. Mal rollte das Charity-Radsportevent der „tour.de.magellan“ am Samstag, den 2. September 2023 über eine Strecke von 111 Kilometern durch Köln und das Kölner Umland. Während der Veranstaltung wurde das Teilnehmerfeld von etwa 200 Radfahrenden von Polizei und Service- und Organisations-Fahrzeugen begleitet.

Für die Kinderhilfe Organtransplantation

Nach der Idee „Beim Radfahren Spaß haben und dabei noch Gutes tun“ vereint die „tour de maggelan“-Freizeit-Radsportler*innen sowie zahlreiche Prominente für die Kinderhilfe Organtransplantation in die Pedale zu treten. Teamgeist, Fleiß und Willenskraft sind unter anderem Attribute des Kölner Full Service Security Spezialisten „magellan netzwerke GmbH“. Mit der „tour de magellan“ setzt das Unternehmen seit Jahren ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement. Auch in diesem Jahr spendet das Unternehmen pro Fahrer*in und gefahrenem Kilometer 1 € für die Kids. So kamen auf diese Weise in den letzten Jahren bereits über 220.000 € für die Kinderhilfe Organtransplantation e.V sowie die Stiftung Giving Back zusammen.

Strecke führte auch nach Niederkassel

Die Streckenführung der diesjährigen Tour führte die Radler*innen quer durch Köln und bot den Teilnehmer*innen einige Highlights wie z. B. die Fahrt durch den Rheinhafen, eine Verschnaufpause in Zündorf an der Groov sowie eine Fährüberfahrt mit der Mondorfer Fähre „Mondorf“ über den Rhein nach Graurheindorf. Die abschließende Aftershowparty fand am Abend im Eltzhof in Köln-Wahn statt.

„Die „tour de magellan“ ist kein Radrennen. Alle Fahrerinnen und Fahrer kommen am Ende gemeinsam ans Ziel. Jeder gesammelte Euro ist ein Sieg für die Kinder“, so Event-Managerin Laura Schulz.

Überfahrt in Mondorf

Bei idealen Wetterbedingungen stellte sich der Tross an Begleitfahrzeugen, Polizeifahrzeugen, Teilnehmer*innen und Medienvertreter kurz nach 11:30 Uhr an der Mondorfer Fähre ein. Für die Überfahrt der „tour de magellan“ war die Fähre für die Überfahrt anderer Nutzer*innen für eine Fahrt gesperrt.

Aufgrund der zahlreichen Fahrzeuge und Teilnehmenden mussten vier Begleitfahrzeuge in einer 2. Fährpassage über den Rhein befördert werden. Der erste Schub wartete aber solange, bis der Konvoi komplett war und gemeinsam die Fahrt in Richtung Wesseling fortsetzten konnte.

Am Abend nahm Ulrike Nasse-Meyfahrt, die Botschafterin der oben genannten Initiativen, den diesjährigen Spendenscheck im Eltzhof in Empfang.

Logo