Die 29. Auflage des REWE-Weihnachtslaufs hatte zwar Temperaturen um den Gefrierpunkt zu bieten; die hielten aber 1205 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon ab, sich an den unterschiedlichen, Lauf- und Walkingdisziplinen zu beteiligen. Erstmals hatte der Lauf-Treff des TuS Mondorf das Orga-Team vom „Beuler 10er“ für die Zeitnahme mit im Boot. Die Kooperation mit dem Team hat hervorragend funktioniert und der Veranstalter denkt über eine Zusammenarbeit im kommenden Jahr für die 30. Auflage des REWE-Weihnachtslaufs nach.
Viele Mitwirkende
Moderiert wurde die Veranstaltung von Arne Pöppel, der den erkrankten Volker Hausmann vertrat. Die Beschallung lag in Händen von EP:Röhrig und an der Laufstrecke war die Samba-Gruppe „Piranjas op Jöck“ sowie ein Dudelsackspieler für Motivationsschübe bei den Teilnehmenden verantwortlich.
Bambini-Lauf
Auftakt machten die Bambinis, die von Manuela Melz, Geschäftsführerin der Elterninitiative krebskranker Kinder (EKKK) in St. Augustin, per Startschuss auf die 200m lange Strecke gesandt wurden. Im Ziel angekommen erhielt jedes der teilnehmenden Kinder eine essbare Lebkuchen-Medaille von der Konditorei Hünthen sowie Süßigkeiten aus dem Hause Haribo vom REWE-Markt Mondorf.
Weitere Läufe
Im Anschluss machten sich die Schüler*innen im Jugendlauf auf die 1200m lange Laufdistanz.
Dem schloss sich der 5 km-Lauf, der von Bürgermeister Stephan Vehreschild gestartet wurde, an. Nachdem die Läufer*innen gestartet waren, schlossen sich die Walking-Wettbewerbe an.
Hauptlauf
Um 11:30 Uhr dann der Start des Hauptlaufs über 10km, der von Arthur Boss, Titelsponsor und Inhaber des REWE-Markt Mondorf, gestartet wurde. Gesamtsieger der diesjährigen 29. Auflage wurde nach einem Start-Ziel-Sieg Anno Dallmann vom TuS Deuz in 35:04 Min. und bei den Frauen ebenfalls mit Start-Ziel-Sieg Nele Siebertz LAZ Rhein-Sieg in 36:21 Min.
Knapp 1.000 Finisher
Knapp 1000 (987) aktive Teilnehmer*innen erreichten das Ziel. Mehr als 60 Aktive des Lauf- und Walking Treff sorgten rund um die Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf. Nach den sportlichen Aktivitäten wurden sowohl Tee als auch Bananen angeboten, die der REWE-Markt Mondorf zur Verfügung stellte. Im Innenhof des Pfarrheims wurde außerdem selbstgebackener Kuchen, Würstchen und Kaffee zu zivilen Preisen angeboten.
Ergebnisse einsehen
Alle Ergebnisse könnt ihr unter my.raceresult.com einsehen. Dort könnt ihr außerdem eure persönliche Urkunde zum Selberdrucken downloaden.
Großer Dank
Der Veranstalter möchte sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmer*innen, Helfer*innen und Mitorganisatoren sowie bei allen Sponsoren und der Stadt Niederkassel für ihre Unterstützung bedanken. Ein großer Dank gilt auch den Anwohnern entlang der Laufstrecke für ihr Verständnis während der Veranstaltung.
Spendenübergabe
Der Scheck mit dem Erlös der Veranstaltung wird wie immer per pedes am Samstag, den 13. Januar 2024 zur EKKK nach St. Augustin gebracht.