STADTRADELN 2023: Rekordergebnisse im Rhein-Sieg-Kreis | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das STADTRADELN 2023 fand im September statt. Niederkassel und der gesamte Rhein-Sieg-Kreis waren dabei wieder sehr erfolgreich. Nun fand die offizielle Siegerehrung statt. Zu diesem Anlass präsentiert machPuls euch noch einmal die besten Ergebnisse.

STADTRADELN 2023: Rekordergebnisse im Rhein-Sieg-Kreis

Rekordergebnisse haben die Radlerinnen und Radler im Rhein-Sieg-Kreis in diesem Jahr beim STADTRADELN erzielt: Mit 1.542.049 km gab es bei den erradelten Kilometern einen Zuwachs von rund 50% gegenüber dem Vorjahr. Seit der ersten Teilnahme des Rhein-Sieg-Kreises vor sechs Jahren mit 140.000 Kilometern konnte das Ergebnis Jahr für Jahr gesteigert werden. Inzwischen belegt der Rhein-Sieg-Kreis Platz 29 (Vorjahr 38) im bundesweiten Ranking der 2.836 teilnehmenden Kommunen.

Erfolgreiche Siegerehrung

Entsprechend stolz und zufrieden zeigten sich die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger bei der Siegerehrung durch Landrat Sebastian Schuster. „Ich gratuliere allen Teilnehmenden zu diesem tollen Ergebnis“, freute sich der Landrat. „STADTRADELN hat sich zu der zentralen Veranstaltung für mehr Radverkehr im Rhein-Sieg-Kreis entwickelt. Radverkehr ist wichtig, weil neben dem Klima alle von der zusätzlichen Bewegung profitieren.“

Preise für Kitas und Schulen

Neben den besten Einzelstarterinnen und -startern sowie zahlreichen per Los ermittelten Gewinnerinnen und Gewinnern erhielten 2023 auch die aktivsten Kitas und Schulen wieder Gutscheine in einem Gesamtwert von 2.500 Euro. Sie alle wurden per E-Mail über ihren Gewinn informiert.

250 Tonnen CO2-Einsparungen

Das STADTRADELN fand 2023 vom 3. September bis zum 23. September statt. Auch diesmal waren alle 19 kreisangehörigen Kommunen am Start. Insgesamt haben 321 (2022: 303) Teams mitgemacht. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat sich weiter erhöht und lag bei 9.032 (2022: 7.839). Die CO2-Bilanz stieg entsprechend: Die Radlerinnen und Radler haben – im Vergleich zum Auto – 250 Tonnen des schädlichen Gases eingespart. 2022 lag dieser Wert bei 158 Tonnen.

Bornheim führt das Ranking an

Bornheim ist alte und neue Fahrradhauptstadt im Rhein-Sieg-Kreis. Hier wurde besonders aktiv in die Pedale getreten und ein statistischer Wert von 6,16 Kilometern pro Einwohner erreicht. Dahinter folgenden Siegburg (4,42 km) und Sankt Augustin (2,76 km).

Niederkassel beim STADTRADELN

Niederkassel liegt mit 146.289 insgesamt geradelten Kilometern auf Platz 5 des Rhein-Sieg-Kreises. Gemessen auf die Einwohnerzahl sind das 3,63 Kilometer pro Einwohner. Insgesamt gab es 800 aktive Radelnde in 28 Teams. Gemeinsam wurden in Niederkassel 24 Tonnen CO2 eingespart. Das Team vom Kopernikus-Gymnasium der Stadt Niederkassel hat es außerdem auf den zweiten Platz von allen Teams im Rhein-Sieg-Kreis geschafft.

Weitere Informationen zum STADTRADELN unter stadtradeln.de/rhein-sieg-kreis.