Aufgrund der teilweise kühlen Temperaturen hat die Obstblüte in diesem Jahr etwas später eingesetzt und ist deshalb bei späteren Sorten noch vorhanden. Wichtig ist, dass die Temperaturen etwas wärmer werden, damit die Blüten durch die Insekten bestäubt werden. Wildbienen sind schon bei niedrigen Temperaturen unterwegs, Honigbienen aber erst ab ca. 10° Grad.
Obstlandwirtschaft in Niederkassel
Wir hatten die Möglichkeit mit Obstlandwirt Wolfgang Honecker aus Niederkassel-Mondorf durch die groß angelegten Obstplantagen zu fahren und uns vor Ort ein Bild vom Blütenzauber der blühenden Apfelbäume zu machen. Honecker baut neben Johannisbeeren, Pflaumen und Birnen schwerpunktmäßig 13 verschiedene Sorten von Äpfeln an. Darunter unter anderem „Rubinette“, „Gala“, „Elstar“, „Pinova“, „Braeburn“ und „Boskoop“, um nur einige zu nennen. Die Blüte der früh blühenden Bäume ist meist schon zu Ende, während die spät blühenden Bäume noch einige Tage voll in Blüte stehen.
Klima, Bestäubung und co.
Das Frühjahr ist in den Augen Honeckers so wie es früher auch stets gewesen ist. Genügend Feuchtigkeit, mal warm und mal kalt. Einzig diese extremen Temperaturschwankungen von zweistelligen Plusgraden über Tag und wieder Minusbereiche am frühen Morgen sind gewöhnungsbedürftig für Mensch und Natur. Obwohl es in früheren Jahren auch im April hin und wieder frostig war.
Laut Honecker reicht es, wenn etwa 10% der Apfelblüten bestäubt werden, da zu viele Äpfel an den Bäumen nicht erwünscht sind. Denn sind zu viele Früchte auf dem Baum werden dieselben kleiner. Zur Zeit werden die letzten Austriebe an den Apfelbäumen zurückgeschnitten damit der Baum ihre Größe behält, das Wachstum gefördert wird und der Baum reichlich Früchte trägt.
Statement des Mondorfer Obstbauern
„Es gibt immer etwas zu tun. Langeweile gibt es in der Landwirtschaft nicht. Zu schaffen machen uns Bauern und Landwirten die höheren Energiekosten und Löhne der Saisonarbeiter*innen, die Düngeverordnung der EU-Kommission sowie die Einfuhr von Billigimporten aus dem Ausland“, so Honecker.