Niederkasseler Schülerin beim Poetry-Slam-Finale in Berlin | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im Rahmen eines Französisch-Wettbewerbs durfte Louisa Carlet aus der 8d des KGN als eine der elf Finalistinnen und Finalisten ihren Poetry-Slam-Beitrag in der französischen Botschaft in Berlin vortragen und zwei Tage in der Hauptstadt verbringen.

Niederkasseler Schülerin beim Poetry-Slam-Finale in Berlin

In diesem Jahr veranstalteten das Institut Français Deutschland und die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V. einen Poetry-Slam-Wettbewerb im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages. Dieser Vertrag, der am 22. Januar 1963 von dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle unterzeichnet wurde, schuf die Basis für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern Deutschland und Frankreich und damit auch für den dauerhaften Frieden in Europa.

Ernste Themen

In dem Wettbewerb gab es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-Q2 (12. Klasse) verschiedene Themen zur Auswahl. Darunter waren sehr aktuelle Themen, wie zum Beispiel Umwelt- und Klimaschutz, Friedenserhaltung, Rassismus und Integration/Inklusion sowie Gendergerechtigkeit/Diversität.

Ablauf des Wettbewerbs

Die einzelnen Schülerinnen und Schüler suchten sich ein Thema aus, schrieben dazu ihre Poetry-Slams und nahmen sie als Video auf. Dieses Video und auch eine PDF-Datei des Slams wurden dann an das Institut Français gesendet. Dort wurde dieser dann bewertet und es wurden unter den über 60 Einsendungen deutschlandweit elf Finalist*innen ausgesucht.

Belohnung der Finalist'*innen

Die Finalist'*innen durften mit ihren Lehrkräften vom 22.11. bis zum 23.11. kostenlos nach Berlin fahren und dort im Centre Français de Berlin übernachten. Am 23.11. wurden die Poetry-Slams dann nochmal vor Publikum in der französischen Botschaft vorgestellt und bewertet.

Niederkasseler Schülerin slamt über Umweltschutz

Unter den Finalist*innen war auch die Schülerin Louisa Carlet der 8. Klasse des Kopernikus-Gymnasiums in Niederkassel, begleitet von der Französischlehrerin Frau Dr. Deneu. Louisa schrieb einen Poetry-Slam über das Thema Umweltschutz, in dem sie erzählt, wie wichtig ihr der Umweltschutz ist, dass jeder etwas tun kann und muss und was man tun kann. Sie wählte dieses Thema aus, da Umweltschutz für sie und jeden sehr wichtig ist und sein muss. „Denn unsere Welt ist so wunderschön – und das kann sie nur bleiben, wenn jeder alles tut, um sie zu bewahren“, so Louisa.