Richtfest für das Schulzentrum Nord - Ein Meilenstein für Bildung und Stadtentwicklung in Niederkassel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mit dem Richtfest für den Erweiterungsbau des Schulzentrums Nord setzt die Stadt ein starkes Zeichen für zukunftsfähige Bildungsinfrastruktur. Der Bauabschnitt wurde gemeinsam von der Stadt, Bauwens sowie den ausführenden Gewerken gewürdigt.

Richtfest für das Schulzentrum Nord - Ein Meilenstein für Bildung und Stadtentwicklung in Niederkassel

Seit dem Spatenstich im März 2024 ist der Neubau des sechszügigen Schulzentrums zügig vorangeschritten. Nun markiert der Abschluss des Rohbaus einen wichtigen Meilenstein. Auf dem Gelände an der Kopernikusstraße kamen Vertreter:innen der Stadt, der Bauwens-Unternehmensgruppe und der beteiligten Handwerksfirmen zusammen, um diesen Fortschritt gebührend zu feiern.

Ein Ort, der verbindet – ein Gebäude, das prägt

In seiner Begrüßung betonte Fabian Bauwens-Adenauer, geschäftsführender Gesellschafter der Bauwens-Gruppe, die Relevanz des Projekts für Stadt und Region: „In Zeiten, in denen vielerorts Stillstand herrscht, freuen wir uns umso mehr, dass sich hier die Kräne drehen. Umso mehr danken wir der Stadt Niederkassel für das Vertrauen. Wir freuen uns, dieses wichtige Vorhaben gemeinsam realisieren zu dürfen.“

Auch Bürgermeister Matthias Großgarten unterstrich in seiner Rede die Bedeutung des Neubaus: „Mit dem heutigen Richtfest kommen wir unserem Ziel näher, eine moderne und zukunftsfähige Schule für unsere Kinder zu schaffen. Es ist schön zu sehen, dass wir im Zeitplan liegen – schon im kommenden Jahr sollen hier Schülerinnen und Schüler lernen, sich bewegen und entfalten können. Es entsteht ein Ort des Wissens, der Begegnung und der Gemeinschaft. Wenn man heute hier steht, spürt man: Das wird ein Gebäude, das das Leben vieler Menschen bereichern wird.“

Architektonische Highlights und nachhaltige Lösungen

Besondere Aufmerksamkeit galt bei der Feier einem technischen Highlight: der Montage der bis zu 28 Meter langen Holzbinder für die neue Dreifach-Sporthalle. Diese ermöglichen eine stützenfreie, offene Raumstruktur – typisch für die moderne Lernarchitektur, die in Niederkassel verwirklicht wird.

Mit innovativen Lernclustern, einer großzügigen Mensa mit Cook-&-Chill-Küche sowie einer dreiteiligen Mehrzweckhalle bietet das künftige Schulzentrum ein ganzheitliches Konzept für den Schulalltag. Das integrierte Energiekonzept mit Photovoltaikanlagen, Geothermie und Wärmepumpentechnologie setzt dabei klare Akzente in Sachen Nachhaltigkeit.

Fertigstellung im Blick

Die Fertigstellung des Schulzentrums ist für das dritte Quartal 2026 geplant. Schon zum Schuljahresbeginn 2026/2027 sollen hier Schüler:innen lernen, sich entfalten und Gemeinschaft erleben können.

Mit Projekten wie diesem zeigt sich, wie zukunftsfähige Bildungsorte in kommunaler Verantwortung gemeinsam mit starken Partnern Realität werden – effizient, nachhaltig und mit hohem Anspruch an Funktionalität und Lebensqualität.