Stellungnahme: probiblio e.V. äußert sich zur geplanten Schließung der Bücherei Niederkassel

5-4-3-2 ? Wie viele Büchereien braucht unsere Stadt? In einer Stellungnahme äußert sich probiblio e.V., der Förderverein der Stadtbüchereien Niederkassel, zur geplanten Schließung des Bücherei-Standortes Niederkassel und fordert dessen Erhalt.

Stellungnahme: probiblio e.V. äußert sich zur geplanten Schließung der Bücherei Niederkassel

Die Aufgabe von probilio e.V. ist die Unterstützung der Stadtbüchereien in Niederkassel, um den Erhalt der Büchereien in allen Ortsteilen zu sichern. Trotzdem haben wir im Frühjahr als Teilnehmer am städtischen „Arbeitskreis Büchereien“ – wenn auch zähneknirschend – der Schließung der Stadtteilbüchereien Ranzel und Rheidt zugestimmt. Denn die verbleibenden drei Büchereien Nord (Lülsdorf), Mitte (Niederkassel) und Süd (Mondorf) sollten moderne Bibliotheken werden, in denen man sich nicht einfach nur Bücher oder andere Medien aus dem Regal ausleiht. Es sollten Orte der Begegnung, des Lernens und der Inspiration sein, Orte sozialer, kultureller und digitaler Teilhabe.

Die Stadt braucht drei Bücherei-Standorte

Drei Standorte sind dafür notwendig, weil ein Angebot, das die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern macht, erreichbar sein muss: für Kinder, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Migrationshintergrund und für Alle, die gerne lesen, sich aber angesichts steigender Kosten keine Bücher leisten können oder wollen. Eine Busfahrt von Niederkassel zu einer der Randbüchereien würde zurzeit 5,20 € kosten.

Kindern Zugang zu Literatur verschaffen

Die Bücherei in Niederkassel funktioniert schon heute gut. Von Seiten der Stadt heißt es, nur 1,5% der Bürgerinnen und Bürger Niederkassels würden die Bücherei nutzen. Hergeleitet wird diese Zahl von der Anzahl der Ausleihkarten, die für die Zweigstelle Niederkassel registriert sind. Nicht bedacht wird, dass es sich um Familienkarten handelt, mit vielen Nutzern, wovon die meisten Kinder sind. Studien belegen, dass schon heute die Schere zwischen sozial benachteiligten und Kindern mit Zuwanderungshintergrund gegenüber Kindern aus privilegierten Familien weiter aufgegangen ist, die Kompetenzen im Unterrichtsfach Deutsch sich dramatisch verschlechtert haben. Es ist wichtig, dass Kinder ungeachtet ihrer Herkunft Zugang zu Literatur bekommen. Zu Bilderbüchern, Geschichten, aber auch zu Wissenschaftsreihen, die neugierig machen auf Biologie, Mathematik, Technik, die Welt.

Wir fordern eine Lösung für den Erhalt der Bücherei

Wie wohl die meisten Bürgerinnen und Bürger der Stadt hat auch uns schockiert, wie desolat die Haushaltssituation der Stadt tatsächlich ist. Trotzdem erwarten wir von der Stadtverwaltung, eine Lösung für den Erhalt der Bücherei zu finden. Wir unterstützen dabei gerne.

Logo